Traditionelles Silvesterdrücken der Kraftsportfreunde
Zum Silvesterdrücken nach vereinsinterner Wertung, bei der die Silvesterleistung mit dem Jahresbestwert verglichen wird, traten 7 der 12 startberechtigten Athleten zum Wettkampf an. Steve Richter belegte Rang 7 knapp hinter Ronny Reimling auf Platz 6. Die Deutsche Rekordlast von 162,5 kg reichten dem Deutschen Meister Holger Reichelt zu Platz 5. Mit Jahresbestleistung RAW belegte Uwe Reinhardt den vierten Platz. Den Bronzerang sicherte sich Jens Marquardt. Den Vizetitel belegte Sabine Baunacke. Am weiteren an die Jahresbestleistung drückte sich Trudl Lorenz und gewann diesen Wettkampf, welcher durch sehr sauber ausgeführte Versuche geprägt war.
Die Steigerung der Männer für das Jahr 2018 entschied Marc Gerecke für sich und verwies Steve Richter und Ronny Reimling auf die Plätze. In der Punkterangliste siegte Antje Decker vor Sabine Baunacke und Jacqueline Lorenz. Bei Rangliste der Männer gewann Ronny Reimling gefolgt von Marc Gerecke und Uwe Reinhardt.
Erzgebirgsmeisterschaft in Langenbach
In Langenbach wurde traditionell um die Titel im Kraftdreikampf und Bankdrücken gekämpft. Stöckigt´s Athleten setzten sich dabei wieder gut in Szene.
Im Kraftdreikampf glänzte Steve Richter mit neuem Rekord von 630 kg was den Klassensieg und gleichzeitig den Gesamtsieg beim gut organisierten Wettkampf bedeutete. Vereinskamerad Marc Gerecke holte mit persönlichem Rekord von 595 kg den nächsten Titel.
Die Bankdrücker Ronny Reimling mit 200 kg und Michael Schäfer mit 130 kg brachten die nächsten Titel auf das Vereinskonto. Sabine Baunacke (37,5 kg) und Uwe Reinhardt (122,5 kg) konnten sich über den Vizemeistertitel freuen.
Deutsche Meisterschaft im Bankdrücken Classic
Vom 17. bis 18. November hieß es für die Kraftsportfreunde Stöckigt um Holger Reichelt, Ronny Reimling und Antje Decker alles zu geben, um ein begehrtes Ticket für die WM im klassischen Bankdrücken zu lösen.
Mit Erfolg und Edelmetall kamen die Athleten ins Vogtland zurück.
Den Anfang machte Holger Reichelt in der Altersklasse 2 bis 83 kg. Mit Platz 1 und einem neuen Deutschen Rekord von 160,5 kg war die Sensation perfekt. Er ließ seine Mitstreiter hinter sich und zeigte eindrucksvoll und sicher sein Potenzial.
Danach kam Ronny Reimling zum Zuge. In der Altersklasse 1 bis 120 kg ging es hart aber fair und sehr eng zu. Am Ende reichte es für Platz 2 mit 200 kg und dem 3. Platz in der Relativwertung dieser Altersklasse.
Am Sonntag startete Antje Decker bei den Frauen. Durch taktisches Geschick gelang es die Kontrahenten auf Distanz zu halten. Mit gedrückten 87,5 kg sicherte sie sich die Goldmedaille bei den Frauen.
Alle drei Athleten haben die Möglichkeit sich nächstes Jahr in Tokio zur Weltmeisterschaft zu beweisen.
Deutsche Meisterschaft im Bankdrücken Equipped
Michael Schäfer von den Kraftsportfreunden Stöckigt startete vergangenen Freitag bei der Deutschen Meisterschaft im Bankdrücken mit Equipment. Der unter dem Verband BVDK geführte Wettkampf wurde vom VFB 07 Klötze (Sachsen-Anhalt) ausgerichtet. Nachdem Michael aufgrund einer Erkältung unter eher ungünstigen Voraussetzungen in den Wettkampf starte, sollte dennoch das bestmöglichste Ergebnis erzielt werden. Im ersten Versuch lies Schäfer 125 kg auflegen, welche er ohne Equipment bewältigte. Der Wettkampf-einstieg war damit gelungen. Im folgenden Versuch erhöhte er auf 155 kg, welche ebenfalls sauber gedrückt wurden. Der dritte und letzte Versuch mit 162,5 kg war an diesem Tag leider zu schwer.
Mit 155 kg sicherte sich Michael dennoch den Titel und kehrt mit einer Goldmedaille ins Vogtland zurück.
Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken
Starker Auftritt der Stöckigter Athleten in Grimma. Den Anfang machte Sabine Baunacke in der Altersklasse (AK) II mit 3 sauberen Versuchen und gedrückten 40 kg. Sie sicherte sich damit den ersten Titel der Sportfreunde. Antje Decker brachte starke 85 kg zur Hochstrecke und wurde damit Zweiter. In der AK II der Männer erkämpften sich Michael Schäfer mit 135 kg und Uwe Reinhardt mit 137,5 kg ihre Titel. Ronny Reimling´s nervenstarker Auftritt in der AK I mit unglaublichen 265 kg auf der Brust wurde mit dem Titel sowie dem Gesamtsieg der Meisterschaft gekrönt. Bei den Aktiven glänzte Marc Gerecke mit gedrückten 200 kg und dem Gewinn der Silbermedaille. Steve Richter scheiterte bei seinen 3 Versuchen hauchdünn und bleib an diesem Tag leider ohne Wertung.
Mit 4 Sachsentiteln, 2 Vizetiteln und dem Gesamtsieg bei den Männern war es ein toller und erfolgreicher Wettkampftag in Grimma.
Klassenerhalt auf Atlasbühne
Die zweite Runde der Sachsenoberliga im Bankdrücken fand zum ersten Mal auf der Bühne der Plauener Bundesliga-Gewichtheber statt. Die Athleten aller teilnehmenden Vereine waren bereits vom dem Wettkampf von den sehr guten Bedingungen sichtlich begeistert. Antje Decker brachte die Stöckigter mit neuer persönlicher Bestleistung von 87,5 kg super in den Wettkampf. Stöckigt´s Ältester, Uwe Reinhardt, drückte 137,5 kg und spülte damit 92,11 Punkten auf das Mannschaftskonto. Marc Gereckes 190 kg erhöhten das Konto um 109,3 Punkte. Steve Richter steigerte seinen Rekord wie entfesselt um 12,5 kg auf 212,5 kg welche 127,2 Zähler auf das Mannschaftskonto steuerten. Ronny Reimling´s unglaubliche 260 kg auf der Brust brachten brachiale 149,1 Punkte in die Punktetabelle. Mit 477,74 Punkten in diesem Mannschaftwettkampf verbesserten sich die Randplauener vom 8. auf einen prima 6. Platz.
Durch die überaus hervorragenden Bedingungen bei den Atlashebern purzelten auch die inoffiziellen Gewichtsrekorde auf der Traditionsbühne. Stöckigt´s EM-Dritter Ronny Reimling steigerte diesen auf 260 kg. Vizeweltmeister Sascha Wolf aus Langenbach erhöhte ihn auf 265 kg. Robert Kretschmar, der Weltmeister aus den Reihen der Lauterer, drückte ihn auf unglaubliche 310 kg.
Sachsenoberliga in Dresden
Trotz toller Leistung aller Stöckigter Athleten wird das Ziel den Klassenerhalt zu schaffen nicht einfach. Antje Decker brachte mit ihrer neuen Bestleistung von 85 kg die Stöckigter gut in den Wettkampf. Uwe Reinhardt drückte 140 kg und brachte damit 92,86 Punkte auf das Mannschaftskonto. Marc Gerecke konnte seine persönliche Bestleistung auf fantastische 200 kg und 115, 74 Punkte steigern. Holger Reichelt erhöhte den Punktestand mit gedrückten 180 kg um weitere 119,39 Zähler. Am Ende startete Ronny Reimling, der frisch von der Europameisterschaft zurückgekehrt ist. Leider fehlte ihm im zweiten und dritten Versuch etwas Glück mit dem Equipment. So ging am Ende nur der 1. Versuch ohne leistungssteigerndes Equipment mit 190 kg (108,97 Punkte) in die Wertung ein.
Zur zweiten Runde in Plauen ist damit ein spannender Wettkampf zu erwarten.
EM-Bronze im Bankdrücken
Ronny Reimling von den Kraftsportfreunden Stöckigt kehrt von der EM aus Frankreich mit einer Bronzemedaille ins Vogtland zurück. Bei den Titelkämpfen im französischen Merignac drückte sich Ronny mit 2 gültigen Versuchen und 200 kg (RAW) auf Platz 3. Die deutsche Rekordlast von 207,5 kg im dritten Versuch war an diesem Wettkampftag leider zu schwer.
Wiederholungsbankdrücken im Erzgebirge
Bei hochsommerlichen Temperaturen richtete Kraftsport Lauter, im dortigen Freibad, einen Wettkampf der anderen Kraftsportart aus. Die Einzelwertung der Damen, welche mit ihrem halben Körpergewicht auf der Hantel so viele Wiederholungen wie möglich drücken sollten gewann Jacqueline „Trudl“ Lorenz mit 39 Wiederholungen vor Antje Decker mit 32 Wdh.. Ein perfekter Start für die Stöckigter.
Beim Wiederholungsbankdrücken der Mannschaften mussten die Männer ihr eigenes Körpergewicht so oft wie möglich in die Höhe drücken. Uwe Reinhardt, ältester Starter aller Athleten, brachte dabei 19 Wiederholungen in die Wertung. Stöckigt´s starke Frauen mussten nun 2/3 ihres Körpergewichts bewegen. Die 21 Wiederholungen von „Trudl“ Lorenz und 19 Wdh. von Antje Decker brachten die Stöckigter Trojka auf 59 Punkte. Ein toller 5. Platz unter sonst reinen Männerteams war ihnen damit sicher.
Es siegte Lauter mit 89 Punkten vor Aue (84 Pkt.) und Langenbach mit 73 Punkten. Die Stöckigter waren bei allen interessierten Badegästen die Sieger der Herzen. Glück Auf.
6. Vogtlandcup im Bankdrücken - Starter aus 4 Bundesländern
Zum Kräftemessen in der Stadtgalerie Plauen trafen sich Athleten aus 4 Bundesländern. Zahlreiche Wettkämpfer konnten den Wettkampfverlauf, das Erwärmen, die Steigerungen von Versuch zu Versuch sowie die anschließende Siegerehrung hautnah miterleben. Die Kraftsportfreunde erkämpften 8 Siege einen zweiten und einen dritten Platz. Antje Decker drückte mit 85 kg eine neue persönliche Bestleistung welche zusätzlich mit dem Gesamtsieg der Frauen belohnt wurde. Den Gesamtsieg der Männer holte sich Sandro Kreller vom EKV Jöhstadt. Bei den starken Männern mit Equipment (E) sicherte sich Thomas Goldhahn von Kraftsport Lauter den Tagessieg. Ältester Teilnehmer mit 71 Jahren war Klaus-Jürgen Jahn vom KBV Bautzen welcher 107,5 kg zur Hochstrecke brachte.
Premiere bei der Sachsenmeisterschaft
Am 28.04.18 fand in Dresden die Landesmeisterschaft im Kraftdreikampf statt.
Marc Gerecke startete für die Kraftsportfreunde Stöckigt in der Klasse der Aktiven bis 120 kg Körpergewicht.
Der erste Versuch in der Kniebeuge mit einer Hantellast von 260 kg war präzise ausgeführt und ist somit in die Wertung gegangen. Gleichzeitig sind ihm gefühlte 5 Tonnen Last von den Schultern
gefallen, da es der erste Wettkampf mit Equipment war. Im dritten Versuch konnte er seine Leistung auf starke
270 kg steigern. In der zweiten Disziplin dem Bankdrücken waren 190 kg an diesem Tag leider zu schwer. Damit gingen 180 kg in die Wertung ein. Beim Kreuzheben zog er
saubere 245 kg und holte sich mit insgesamt 695 kg den ersten Platz.
Neben Marc startete Kraftsportfreund Thomas Markewitz vom SSV Bad Brambach in der Altersklasse 1 bis 105 kg Körpergewicht ohne Equipment. Souverän startete er mit drei gültigen Kniebeugeversuchen in
den Wettkampf. Eindrucksvolle 230 kg gingen in die Wertung. Auf der Bank drückte er solide
125 kg. 225 kg konnte er ebenfalls ohne Probleme beim Kreuzheben bewältigen. Mit 580 kg in der Summe sicherte er sich den zweiten Platz. Das angestrebte Ziel von insgesamt 600 kg war ihm leider vergönnt.
Beide Sportler waren mit ihrer Leistung sehr zufrieden und planen zuversichtlich die nächste Wettkampfvorbereitung.
Endrunde der Erzgebirgsliga
Zur zweiten Runde der Erzgebirgsliga in Lauter musste Stöckigt ohne 3 der stärksten Athleten an den Start gehen. Da Langenbach und Aue ihr Mannschaftsergebnis in dieser Runde deutlich gesteigert haben war es für die Kraftsportfreunde nicht möglich den vierten Platz aus der Vorrunde zu verteidigen. Antje Decker stellte mit 82,5 kg, als einzige Frau im Wettkampf, eine neue persönliche Bestleistung auf. Gleiches tat auch Patrick Knüpfer mit 112,5 kg. Marc Gerecke drückte 137,5 kg und Uwe Reinhardt 120 kg. Die meisten Zähler brachte Thomas Markewitz mit 132,5 kg (82,2 Pkt.) auf das Mannschaftskonto. Stöckigt wurde am Ende Sechster. Den Sieg der stärksten sächsischen Liga holte sich Lauter vor Sosa und Jöhstadt.
Starker Auftritt der Stöckigter
Beim Wettkampf in Oberfranken mit Startern aus ganz Deutschland konnten sich die Kraftsportfreunde wieder gut in Szene setzen. In der AK I über 40 Jahre drückte sich Jacqueline Lorenz mit 70 kg zum Silberpokal. Nach einem tollen Kampf sicherte sich Sabine Baunacke den Bronzepokal in der Klasse über 50 Jahre. Ronny Reimling haderte mit seiner Ausrüstung und blieb leider ohne gültigen Versuch. Uwe Reinhardt´s solider Wettkampf wurde mit Platz 2 belohnt. In der Aktiven-Klasse erkämpfte sich Steve Richter mit guten 190 kg einen prima Vizetitel. Marc Gerecke sorgte mit 190 kg auf der Brust und einem neuen persönlichen Rekord für das beste Ergebnis der Stöckigter mit Platz 2 an diesem Tag.
Start in die Erzgebirgsliga Bankdrücken
Beim Ligastart in Annaberg-Buchholz waren 9 Teams mit jeweils 4 Startern im Kampf um die begehrten Pokale vertreten. Den Einstieg an der Hantelstange machte Patrick Knüpfer mit 110 kg und 79,82 Punkten. Marc Gereckes 140 kg brachten 81,34 Punkte in die Wertung. Dauergaststarter Thomas Markewitz aus Bad Brambach steuerte mit 132,5 kg 81,59 Punkte bei. Ronny Reimlings locker gedrückte 192,5 kg brachten 110,32 Punkte in die Mannschaftswertung. Die Last von 200 kg für Ronny sowie die 145 kg für Marc waren an diesem Tag leider zu schwer. Matthias Fritz drückte außer der Wertung 97,5 kg. Am Ende der ersten Runde führt Sosa vor Lauter und Jöhstadt. Stöckigt liegt auf Platz 4 mit 20 Punkten hinter Jöhstadt. Zur zweiten Runde in Lauter wird es damit ein schwerer Kampf um einen der Podestplätze zu erreichen.
Bankdrücker mit großem Herz
Bereits zum tradionellen Silvesterdrücken sammelten die Kraftsportfreunde Stöckigt in einer vereinsinternen Spendenaktion 222,00 € für den kleinen Janek Schaller aus Brockau. Die so zusammen gekommene Summe übergab Patrick Knorr am 18.01.2018. an Janeks Vater, welcher sich nach der eigentlich schon abgeschlossenen öffentlichen Spendenaktion umso mehr freute. Die überreichte Summe soll ein Beitrag für die Behandlung des an Zerebralparese erkrankten Zweijährigen sein. In der bereits absolvierten ersten Behandlung konnten deutliche Fortschritte erzielt werden. Janek und seine Familie bedanken sich bei allen Beteiligten.
Traditionelles Silvesterdrücken mit Spendenaktion für Janek Schaller
Die 14. Auflage des Traditionellen Silvesterbankdrückens, welches den sportlichen Jahresabschluss für die Kraftsportfreunde darstellt, wurde 2017 für eine Spendenaktion zugunsten des an Zerebralparese erkrankten Janek Schaller genutzt. Die drei Podest-Platzierten Jaqueline Lorenz gefolgt von Tom Grube und Matthias Fritz freuten sich gemeinsam mit den anderen Vereinsmitgliedern über 222,00 € für die Behandlung des zweijährigen Jungen.
Aber auch die Leistungen der Sportler im vergangenen Jahr konnten sich sehen lassen. Sie blicken mit Stolz zurück auf einen fantastischen 3. Platz in der Sachsenoberliga der Männer. Die Frauen sicherten sich den Gesamtsieg in der Sachsenliga. Die deutsche Meisterschaft war für Cindy Kruschel ein voller Erfolg. Sie holte sich in Greifswald den Titel und Antje Decker wurde in ihrer Gewichtsklasse Vizemeister. Ronny Reimling und Michael Schäfer wurden jeweils Vierte. Außerdem holte sich Ronny Reimling im vergangenen Jahr den 4. Platz bei der EM in Finnland. Die Sachsenmeisterschaften liefen noch besser: jeweils den 1. Platz in ihrer Klasse erreichten Steve Richter, Uwe Reinhardt, Cindy Kruschel, Jaqueline Lorenz und Sabine Baunacke. Beim Champions-Cup in Franken gab es 5 Siege, 2 zweite und einen dritten Platz. Das Wettkampfjahr wurde mit 13 weiteren Siegen beim Vogtland-Cup und der Erzgebirgsmeisterschaft abgerundet.
Die Kraftsportfreunde wünschen ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2018.
Kraftsportfreunde aus Stöckigt lassen den HC Einheit schwitzen
Nach den Weihnachtsfeiern und mit der Gewissheit, dass Erfolg sexy macht, hieß es vergangene Woche für die A-Jugend sowie die zweite Mannschaft des HC Einheit Plauen „Hanteln statt Handball“. Aufgrund der Punktspielpause ruht für die Freunde des kleinen, harzigen Leders das Objekt der Begierde bis Anfang Januar im Winterschlaf. So dachten sich die Verantwortlichen, als kleiner Vorbote der besinnlichen Zeit, dass die Taktiktafel kurzerhand von einem Wichtel durch Lang- und Kurzhanteln getauscht wird. Mit einem Training zur Stärkung der Rücken- und Schultermuskulatur wurde damit die heiße Phase zur Rückrundenvorbereitung eingeläutet. „Auch im Handball braucht es nicht nur eine gute technische Ausbildung, sondern die körperliche Präsenz auf dem Spielfeld, welche neben der Schnelligkeit insbesondere im Männerbereich von enormer Bedeutung ist“, erklärt Trainer Marcel Wunderlich.
Wer könnte da besser eine erste Einführung geben als die Kraftsportfreunde Stöckigt? Patrick Knorr und WM-Teilnehmer Ronny Reimling entschlossen sich kurzerhand der Einladung des Handballclubs zu folgen. Einerseits stellten sie neue Übungsvarianten vor und gaben dabei Hilfestellung, andererseits brachte Reimling die Handballer mit Gesprächen über seine bisherigen Wettkampfergebnisse (Rekord Bankdrücken 267,5 Kilogramm) zum Staunen. Nach einer kräftezehrenden Einheit erlösten die Profis die auf dem Zahnfleisch kriechenden Sportler, „obwohl auch ich schon solche Leibesübungen absolvierte, nach denen man nicht einmal mehr das Besteck zum Mund führen konnte“, erzählt der EM-Vierte Ronny Reimling mit einem schelmischen Lächeln im Gesicht.
Nun steht noch das intensive Ackern im Jahresendspurt an, bis dann die zwar sehr kurz ausfallende aber umso wohlverdientere Weihnachtspause beginnt. „Wir werden euch noch einmal einen Besuch abstatten, um die ersten Fortschritte hoffentlich auch attestieren zu können“, freuen sich die Kraftsportfreunde auf ein baldiges Wiedersehen.
Drei persönliche Bestleistungen reichen nicht
Hochmotivierte Stöckigter wollten beim 23. Erzgebirgspokal zumindest auf das Podest.
In Lauter absolvierte Matthias Fritz seinen 1. Wettkampf und konnte sich nach großer Nervosität über seine 107,5 kg freuen. Marc Gereckes neue super Bestleistung von 180 kg und Uwe Reinhardts solide 140kg waren eine gute Basis für den weiteren Wettkampfverlauf. Steve Richter und Thomas Markewitz holten sich beide mit 200 kg auf der Brust ihre neuen persönlichen Rekorde. Diese nun überaus erfolgversprechende Ausgangsposition konnte Ronny Reimling mit 3 ungültigen Versuchen leider nicht vergolden. So mussten sich die Kraftsportfreunde mit dem 4. Platz anfreunden. Dennoch sind die 3 neuen Bestleistungen ein sehr erfreuliches Trostpflaster.
Erzgebirgsmeisterschaft Kraftsport
9 Athleten der Kraftsportfreunde nahmen an den sehr gut organisierten Meisterschaften in Langenbach teil. Im Kraftdreikampf erreichten Cindy Kruschel und Marc Gerecke neue Bestleistungen, was Cindy den Titel und Marc den 2. Platz einbrachte.
Bei den Bankdrückern stellten Patrick Knüpfer mit 110kg und Steve Richter mit 172,5kg neue persönliche Bestleistungen auf und wurden dafür mit dem Meistertitel belohnt. Des Weiteren sicherten sich auch Antje Decker (80kg), Michael Schäfer (125kg), Holger Reichelt (157,5kg) und Ronny Reimling (205kg) die Klassensiege. Uwe Reinhardt wurde mit gedrückten 120kg Dritter seiner Klasse.
Stöckigt mit Sachsenauswahl erfolgreich
Beim Länderpokal im Bankdrücken wurden vergangen Samstag die stärksten Mannschaften Deutschlands ermittelt. Dabei gingen jeweils die 4 besten Athleten der einzelnen Bundesländer an den Start. Für den Freistaat waren unter anderem Antje Decker und Ronny Reimling vom KSF Stöckigt mit dabei. Antje Decker trug mit ihren gedrückten 75kg dazu bei, den Pokal der Frauen zum ersten Mal nach Sachsen zu holen. Bayern und Hessen folgten auf den Plätzen. Ronny Reimling´s 245kg brachten ihn zusammen mit der weiteren Männerauswahl Sachsens auf Platz 2 hinter Thüringen gefolgt von Bayern.
Titel für Stöckigt
Eine tolle Bilanz erreichten die 4 Stöckigter Athleten bei der Deutschen Meisterschaft im Classic Bankdrücken in Greifswald. Cindy Kruschel konnte sich in der Aktiven Klasse (- 57 kg Körpergewicht) mit gedrückten 62,5 kg den Meistertitel sichern. Für Antje Decker (Aktive - 84 kg) sprang mit 80 kg ein toller 2. Platz heraus. Ronny Reimling (AK 1 - 120kg) 195 kg und Michael Schäfer (AK 2 - 105 kg) 122,5 kg mussten sich mit dem undankbaren 4. Platz begnügen.
Mit einem Titel, 1 x Platz 2 und 2 vierten Plätzen war das wieder ein klasse Abschneiden bei Deutschen Meisterschaften.
Sachsenmeisterschaft mit 5 Siegen und 2 Vizetiteln beendet
7 Athleten der Kraftsportfreunde Stöckigt kämpfen in Bautzen um die begehrten Titel der Landesmeisterschaften. Sabine Baunacke drückte trotz Verletzung 30kg im ersten Versuch und beendete dann den Wettkampf, da diese bereits den Titel bedeuteten. Cindy Kruschel`s 65kg brachten ihr den Sieg in ihrer Klasse. „Trudl“ Lorenz drückte 65kg und gewann damit vor der Vizeweltmeisterin aus Langenbach. Diese Leistung brachte ihr zusätzlich den Gesamtsiegerpokal der Seniorenfrauen ein.
Uwe Reinhardt´s 140kg reichten für den Sieg in der AK II bis 83kg, Michael Schäfer wurde mit 120kg Vizemeister in der AK II bis 105kg. Steve Richter holte sich mit tollen 190kg auf der Brust den Sieg in der Aktiven-Klasse bis 93kg. Zum Abschluss drückte sich Marc Gerecke, mit 172,5kg bei den Aktiven bis 120kg, auf den Vizemeistertitel.
Für die Stöckigter sprangen bei den sehr gut organisierten Landesmeister-schaften in Bautzen 5 Siege und 2 Vizetitel, sowie der 2. Platz in der Mannschaftswertung, heraus. Beeindruckende Leistung aller Wettkämpfer der Sportfreunde.
Stöckigt jetzt drittstärkste Mannschaft in Sachsen
Zur Endrunde der Sachsenoberliga in Bad Lausick konnten die Kraftsportfreunde Stöckigt mit ihrer stärksten Besetzung antreten. Hochmotiviert begannen die Athleten den Kampf um einen Podestplatz.
Zum Auftakt steigerte Marc Gerecke erneut seine bisherige Bestleistung auf 177,5 kg und holte damit 103,78 Punkte für die Mannschaft. Die ebenfalls neue Bestleistung von Thomas Markewitz mit 192,5 kg spülte weitere 121,81 Punkte in die Wertung. Holger Reichelt erhöhte mit 185 kg auf der Brust das Konto um stattliche 121,95 Punkte und Steve Richter erzielte mit seinen 190 kg nochmals 114,11 Punkte. Zum Abschluss musste der WM-Teilnehmer Ronny Reimling an die Hantel und holte mit 260 kg fantastische 149,42 Punkte. Es war geschafft, die magische 500 Punkte-Marke war geknackt und die Kraftsportfreunde sprangen mit 507,30 Punkten auf Platz 3 der Sachsenoberliga. Bad Lausick gewann den Wettkampf mit 579,28 Punkten vor der TU Dresden mit 547,05. Der SV Grimma landete mit 460,77 Punkten auf Platz 4.
Dieser 3. Platz sowie der Sieg der Frauenmannschaft vor ca. 4 Wochen in der Sachsenliga sind die besten Ergebnisse in der Vereinsgeschichte der Kraftsportfreunde Stöckigt.
Unerwarteter Ausgang bei 2. Runde der Sachsenoberliga
Hochmotiviert begannen Stöckigts Frauen zunächst die Abschlussrunde der Sachsenliga im ehemaligen Seat-Autohaus. Antje Decker wiederholte ihre Leistung der 1.Runde mit 80 kg, Jaqueline Lorenz drückte starke 67,5 kg nach oben, Cindy Kruschel brachte 62,5 kg in die Wertung und Sabine Baunacke bestätigte ihre 40 kg aus Runde 1. Der neue Mannschaftsrekord von 227,12 Punkten war somit der Mannschafts-Meistertitel für die Vier.
Michael Schäfer erreichte nach langer Wettkampfpause 125 kg (RAW) und 137,5 kg standen für Uwe Reinhardt zu Buche. Beide starteten diesmal außerhalb der Wertung.
Für das Männerteam begann Marc Gerecke der bereits in Dresden eine neue Bestleistung von 167,5 kg bot. Doch das sollte an diesem Tag nicht das Ende der Fahnenstange sein, mit 170 kg und 175 kg stellte er wiederum 2. neue Rekorde auf. Gleiches gelang auch Gaststarter Thomas Markewitz (Dresden 185 kg) mit 187,5 kg und 190 kg.
Holger Reichelt brachte 180 kg in die Wertung und Steve Richter steuerte 187,5 kg bei. Ronny Reimling´s 245 kg erhöhten das Konto schon auf 493,74 Punkte. Seine 257,5 kg aus dem 3. Versuch wären der Schritt über die magische 500 Punkte-Grenze gewesen, waren an diesem Tag aber leider zu schwer. Der neue Mannschaftsrekord war dennoch erreicht und brachte den Sportfreunden den unglaublichen 3.Tabellenplatz der Sachsenoberliga ein. Nun gilt es in der Endrunde gegen Bad Lausick, die TU Dresden und Grimma diesen Platz zu verteidigen und erstmals in der Geschichte Stöckigt´s das Podest zu erklimmen.
Guter Start in Sachsenligasaison
Zur 1. Runde der Sachsenliga in Dresden waren die Stöckigter Mädels bestens aufgelegt. Jaqueline "Trudl" Lorenz eröffnete nach 2-jähriger Wettkampfpause mit tollen 60 kg das Mannschaftsdrücken. Antje Decker schraubte ihre bisherige Bestleistung von 77,5 kg auf 80 kg hoch und Sabine Baunacke stellte ihren Rekord von 40 kg ein. Durch die Nichtteilnahme der großen Favoritinnen aus Eilenburg ist der Sieg nun möglich. Stöckigts Männer begannen mit einem stark kämpfenden Thomas Markewitz von den Freunden aus Bad Brambach. Er brachte 185 kg zur Hochstrecke. Der EM Vierte Ronny Reimling konnte 240 kg in die Wertung bringen. Der Wettkampfälteste Uwe Reinhardt erkämpfte 142,5 kg für die Mannschaft und Marc Gerecke erhöhte das Punktekonto nochmals um 167,5 kg. Insgesamt stehen nun für Stöckigt 448,42 Punkte auf der Wertungsliste der Oberliga. Dies bedeutet den 5. Platz in der Zwischenwertung nach der 1. Runde. Der Klassenerhalt ist in greifbarer Nähe. Nach dieser Vorleistung ist nun sogar die Finalrunde der besten 4 Mannschaften in Reichweite, denn zwei der Stärksten, Steve Richter und Holger Reichelt, greifen in der 2. Runde erst ein.
Ronny Reimling startet bei EM
Zur allerersten Classic EM im Bankdrücken ohne unterstützendes Equipment hatte sich Ronny Reimling von den Kraftsportfreunden Stöckigt qualifiziert. Die Anreise mit dem Auto über Rostock und Stockholm nach Ylitornio in Finnland zog sich weit über 1000km hin. War es die anstrengende Fahrt oder doch die Aufregung, Ronny hatte mit Magenproblemen zu kämpfen. Nach Versuch 1 hatte er 200kg in der Wertung und damit Platz 3 zu diesem Zeitpunkt. Der 2. Versuch mit 207,5kg missglückte leider. Die 210kg im 3. Versuch hätten durch das leichtere Körpergewicht gegenüber seinen Kontrahenten zu Bronze gereicht, waren an diesem Tag aber zu schwer. So sprang für Ronny der undankbare 4. Platz heraus. Im Vorfeld bei der Erzgebirgsliga in Annaberg-Buchholz hatte Ronny die 210kg ganz souverän zur Hochstrecke gebracht.
6. Open Air in Lauter
Die Stöckigter Kraftsportler reisten mit einer Minimannschaft zum Wiederholungsbankdrücken ins Freibad nach Lauter. Cindy Kruschel, Jaqueline Lorenz und Uwe Reinhardt versuchten, bei sommerlich warmem Wetter, die Stöckigter würdig zu vertreten. Beim Einzelbankdrücken der Frauen, das halbe Körpergewicht als Last, startete Cindy mit tollen 44 Wiederholungen. Jaqueline kämpfte sich zu 41 gültigen Versuchen. Heidi Hambecks 28 Wdh. reichten für Platz 3. Mit Platz 1 und 2 hatte sich also die Anreise jetzt schon gelohnt. Nach 30-minütiger Pause für die Mädels ging es weiter zum Mannschaftsbankdrücken gegen reine Männerteams. Uwe startete mit einer Last von 85kg auf der Hantel und schaffte 19 Wdh. Unsere starken Frauen, Cindy und Jaqueline, hatten jetzt jeder 42,5kg auf der Hantel und drückten diese jeweils 21 bzw. 20 Mal. Mit insgesamt 60 Wiederholungen gelang ihnen so der 6. Platz unter 8 Teams. Beachtenswert!!!
01.07.2017 9. Strongmanwettkampf Globus Weischlitz
Beim wieder toll organisierten Strongman-Wettkampf am Globus-Center in Weischlitz starteten dieses Jahr 9 Teams.
Alle schauten beim Aufbau des Parcours gen Himmel, denn da schoben sich immer wieder leichte Regenwolken über uns hinweg. Eine Absprache mit allen Mannschaften über eine frühere Startzeit sollte sich später noch auszahlen. Leider starteten unsere Frauen wegen der Absage der Iron-Frauen ohne Gegner. Das neue 30 Liter Fass oder auch der Baumstamm stellten ebenso wenig ein Problem für Cindy, Sabine und Jaqueline dar, wie die Sandsäcke, Reifen und der Truck.
In der Kategorie Freizeit eröffnete Prima Klima den Reigen und erkämpfte sich mit 2:22:05 min den 3. Platz. Unsere Freunde aus Annaberg belegten mit ihren beiden Teams die Plätze 4 und 5. Die Star Boys von der TU Dresden legten bei ihrer ersten Teilnahme mit 2:14:47 min eine tolle Zeit vor, was dem Titelverteidiger Stöckigt wohl alles abverlangen würde. Der Start für Stöckigt als letzter in der Freizeit-Kategorie sollte sich nun zum Vorteil für sie auswirken. Mit Neuzugang Matze sowie Mark und Patrick drückte, trug, hob, kippte und zog sich die Mannschaft zu einer Zeit von 2:12:39 min und holte damit erneut den Sieg. Für Patrick war das bereits der 5. Sieg mit Stöckigt, der Erste ohne Andre, welcher als Schiedsrichter im Einsatz war.
Bei den Profis wollte und hat Iron I und II auch dieses Jahr nichts anbrennen lassen. Der Neuling "Stabil mit Stiel" (kein Schreibfehler) von der TU Dresden kämpfte toll, musste sich aber mit Platz 3 hinter den Irons begnügen.
Beim Kinder-Strongman waren 6 Kids am Start und hatten sichtlich viel Spaß und die Zuschauer fieberten wieder mächtig mit. Die 6 wurden bei der Siegerehrung mit tollen T-Shirts und Sponsoren-Geschenken belohnt und für die Großen gab es Pokale und ebenfalls Geschenke von unseren Sponsoren.
Und dann kam was kommen musste, der Himmel öffnete seine Schleusen und es regnete wie aus Eimern. Es war also genau richtig den Wettkampf eher zu beginnen, alles richtig gemacht.
5. Vogtlandcup im Bankdrücken - Zuschauermagnet Stadt-Galerie
Am Samstag fand in der Stadt-Galerie Plauen der 5. Vogtlandcup im Bankdrücken statt. Die Centermanagerin Christina Moser und der Sportbürgermeister Steffen Zenner eröffneten das von den Kraftsportfreunden Stöckigt ausgerichtete und von der Stadt-Galerie und vielen weiteren Sponsoren unterstützte Sportevent. "Bankdrücken hautnah erleben" hatten die Stöckigter Kraftsportler versprochen und die zahlreichen Zuschauer kamen auf ihre Kosten. Die beiden Moderatoren Doris und Michael Schäfer nahmen die Gäste der Stadtgalerie mit auf eine Reise in die Welt des Kraftsports. Im Laufe der Veranstaltung wurde über Trainingsumfang, Erwärmung, Dopingkontrollen, Wettkampfvorbereitungen und leistungsunterstützende Drückerhemden informiert. Besonderes Interesse erregte die Prozedur des Anziehens der leistungsunterstützenden Hemden. Einige Kraftsportler wie Thomas Markewitz vom SSV Bad Brambach zogen diese Hemden extra zusätzlich an, um beim Doppelstart den Leistungsunterschied vorzuführen. Bei Thomas betrug die Differenz immerhin 60 kg. Viele Zuschauer nutzten die Gelegenheit den Einkaufsbummel mit einer Kontaktaufnahme zu international erfolgreichen Athleten oder dem Betrachten von durchtrainierten Körpern zu verbinden.
Von den 70 gemeldeten Teilnehmern starteten am Ende 55 Sportler, darunter auch 10 tolle Frauen in 5 Gruppen. Der älteste Teilnehmer Klaus Jürgen Jahn (70) aus Bautzen drückte 105 kg, die jüngste Starterin Jolien Steiner (14) vom PSV Sonneberg bemerkenswerte 65 kg. Bei der Siegerehrung konnten zahlreiche Gewichts- und Altersklassensieger geehrt werden. Traditionell bekam jeder Starter eine Erinnerungsmedaille und eine Tragetasche mit verschiedenen Sponsorengeschenken. Für die überragenden Leistungen konnten Antje Decker mit 72,5 kg und Ronny Reimling (KSF Stöckigt) mit 200kg ,Ilona Greiner (PSV Sonneberg) mit 62,5 kg und Robert Kretzschmar (Kraftsport Lauter) mit 295 kg mit einem Geldpreis geehrt werden. 2018, so waren sich alle einig, sollte der 6. Vogtlandcup wieder in dieser einzigartigen Atmosphäre stattfinden.
Ergebnisse:
Stöckigt auf dem Podest
Zur 2. Runde der Erzgebirgsliga in Sosa konnten die Stöckigter Kraftsportler ihren 3. Platz aus der 1. Runde verteidigen. Der Vorsprung war denkbar knapp, aber mit einem tollen Kampf konnte dieser super ausgebaut werden.
Mark Gerecke brachte mit 137,5kg auf der Hantel 81,5 Punkte in die Wertung. Steve Richter steigerte sich gegenüber der Vorrunde auf 165kg und errang damit 100,1 Zähler. 127,5 kg ergaben 82,3 Punkte für den Gaststarter Thomas Markewitz von unseren Freunden aus Bad Brambach.
Ronny Reimlings 207,5kg waren wieder einmal die Tagesbestleistung. Er wurde dafür mit einem extra Pokal belohnt und erkämpfte für die Mannschaft 118,6 Punkte. Mit 755 Punkten aus beiden Runden stand ein guter 3. Platz hinter Lauter und Sosa zu Buche. Die 2. Mannschaft von Stöckigt konnte sich punktemäßig richtig gut steigern, aber leider keinen Platz mehr gutmachen.
Antje Decker´s stolze 77,5 kg brachten 76,3Punkte ein. Tom Grube holte mit persönlicher Bestleistung von 110kg 73,1 Zähler. Gaststarter Bary Toth aus Lauter steuerte mit 122,5 kg 79,2 Punkte bei. Stöckigt´s Ältester, Uwe Reinhardt, brachte mit 125kg 83,4 Punkte in die Wertung. Sosa war ein toller Gastgeber und schenkte noch jedem Team einen großen Sack Grillkohle aus heimischer Produktion.
Super Wettkampftag für Stöckigter Kraftsportler in der Oberpfalz
Bei dem Event in Oberölsbach nahmen Sportler aus ganz Deutschland teil.
Mit einem 2. Platz für Sabine Baunacke (AKII-63kg) begann ein vielversprechender Wettkampf. Antje Decker (Aktive-72kg) holte sich mit tollen 77,5kg auf der Hantel den Sieg in ihrer Klasse. Nach vier 2. Plätzen der letzten Jahre gelang Uwe Reinhardt (AKII-83kg) mit 140kg endlich der erste Sieg bei diesem Cup.
Jens Marquardt (AKII-93kg) erreichte mit 137,5kg Platz 3. Ein weiterer Sieg gelang Ronny Reimling (AKI-120kg) mit 200kg ohne unterstützendes Shirt. Sein letzter Versuch mit Shirt und stolzen 282,5kg auf der Brust scheiterte nur hauchdünn.
Schade, denn das wäre der Gesamtsieg der Veranstaltung gewesen.Bei den Aktiven -74kg siegte Patrick Knüpfer mit 115kg und Andreas Schmidt (Aktive-93kg) holte sich mit 142,5kg den 5. Platz. 150Kg waren an diesem Tag noch zu schwer. Steve Richter (Aktive -105kg) belegte mit 172,5kg Platz 4. Den Abschluss für Stöckigt machte ein toll kämpfender Mark Gerecke mit neuer Bestleistung von 162,5kg und er wurde dafür mit Platz 2 belohnt. Für alle Podestplätze gab es schöne Pokale.
Am Ende stand ein fantastischer 4. Platz in der Mannschaftswertung für Stöckigt zu Buche. Insgesamt hatten 27 Mannschaften teilgenommen.
Toller Saisonstart
Die dünne Höhenluft in Annaberg-Buchholz ist den Kraftsportfreunden zur ersten Runde der Erzgebirgsliga gut bekommen.
Den Anfang für Stöckigt I machte Uwe Reinhardt (AK II) mit 127,5 gedrückten kg. Dies brachte 84,6 Punkte in die Wertung. Andreas Schmidt´s 112,5kg ergaben 72,9 Punkte und Steve Richter erhöhte das Konto nochmals um 95,2 Punkte die sich aus 157,5kg ergaben.
Unser Vizeweltmeister Ronny Reimling gelang mit 210kg die Tagesbestleistung aller Teilnehmer und stockte so das Punktekonto um 119,9 Zähler zum Endergebnis von 372,8 Punkten auf.
So steht zur Halbzeit der Liga ein toller 3. Platz zu Buche.
Für Stöckigt II drückte Sabine Baunacke neue persönliche Bestleistung 37,5kg (41,1 Pkt.). Antje Decker´s 75kg brachten 73,7 und Jens Marquardt´s (AK II) 110kg ergaben 72,5 Punkte. Mit seinen 105kg erhöhte Patrick Knüpfer das Punktekonto nochmals um 78,2 Zähler.
In der Endabrechnung war das der 8. Platz mit 265,6 Punkten.
Annaberg war ein toller Gastgeber.
Jetzt muss sich die Mannschaft in Runde 2 in Sosa vor Wismut Aue behaupten um den 3. Platz zu halten.
12.11.2016 26. Erzgebirgsmeisterschaft Langenbach
Super Resultate für Stöckigter Sportler
Bei der Erzgebirgsmeisterschaft, die Rotation Langenbach bereits zum 26.Mal ausgerichtet hat, starteten auch wieder 10 Sportler der Kraftsportfreunde Stöckigt.
Dieser Wettkampf wird seit Jahren im RAW- Drücken, also ohne leistungs-steigernde Hemden durchgeführt. Den Anfang machten unsere Oldies der AK II: Sabine Baunacke drückte 35 kg, Doris Schäfer 45 kg, Uwe Reinhardt 125kg und Michael Schäfer 140kg.
Mit diesen Ergebnissen wurden alle Erzgebirgsmeister in ihrer Alters- und Gewichtsklasse. Für unsere Aktiven Antje Decker und Patrick Knüpfer war es der 1.Start im Erzgebirge. Antje drückte 75 kg und wurde ebenfalls Erzgebirgsmeister. Patrick errang mit gedrückten 105 kg den 3.Platz.
Mit sehr guten Leistungen im Kraftdreikampf sicherten sich Cindy Kruschel , Steve Richter und Marc Gerecke jeweils den 1.Platz. Für Tom Grube reichten die 339,39 Punkte zum 2. Platz.
Wie immer war der Wettkampf gut organisiert und die mitgereisten Fans sorgten für eine gute Stimmung.
05.-06.11.2016 Deutsche Meisterschaft Bankdrücken Burgau
Deutscher Meister für Stöckigt
Die Kraftsportfreunde Stöckigt nahmen am Wochenende an der Deutschen Meisterschaft im Bankdrücken in Burgau teil.
In der bayrischen Stadt trafen sich die besten Bankdrücker aus ganz Deutschland zum RAW Wettbewerb, der gleichzeitig die einzige Qualifikations-möglichkeit für die WM der IPF im Jahr 2017 darstellte.
Cindy Kruschel (Aktive bis 63kg) drückte bei ihrer ersten deutschen Meisterschaft sehr gute 65 kg und freute sich rießig über ihre Silbermedaille. Holger Reichelt (AK I bis 83 kg) gelang mit 155 kg ein sehr schöner erster Versuch. Weitere Steigerungen gelangen danach zwar, aber die sehr strengen Kampfrichter gaben sie leider nicht gültig. Doch Holger haderte nicht über die Wertung, sondern freute sich einfach über den errungenen Meistertitel.
Der bedeutete gleichzeitig die angestrebte Qualifikation für die WM 2017 in den USA.
Für unsere beiden Oldies gab es diesmal in den leistungsmäßig sehr starken Klassen nichts zu holen. Uwe Reinhardt (AK II bis 83 kg) belegte mit guten 125 kg Rang 5. Für Michael Schäfer (AK II bis 120 kg) reichten 137,5 kg im zweiten Versuch für Platz 7.
10.09.2016 2. Runde Sachsenoberliga Stöckigt
Silber für Stöckigter Frauenteam
Die Kraftsportfreunde Stöckigt waren am Samstag der Ausrichter für die zweite Runde des Sachsen- Oberligawettkampfes im Mannschaftsbankdrücken. Mit den Gästen aus Aue, Lauter und Langenbach sowie
einer Männermannschaft und dem Frauenteam vom Ausrichter fand im AHS Autohaus an der Bickelstraße der abschließende Wettkampf statt. Nach der 1.Runde vor 14 Tagen in Bad Lausick stand fest, dass es
ein spannender Tag werden würde. Ging es doch für unsere starken Männer um den direkten Aufstieg zurück in die Sachsenoberliga.
Unser Frauenteam steuerte in der Sachsenliga auf die Vizemeisterschaft zu und wollte das auch beim Heimdrücken untermauern. Doris Schäfer gelang mit 55 kg und damit 52,24 Punkten eine neue
persönliche Bestleistung. Cindy Müller-Kruschel steuerte 65 kg und 75,32 Punkte bei. Antje Decker konnte sich über 75 kg und 75,14 Punkte freuen. Mit 399,44 Gesamtpunkten konnte bei der zweiten
Teilnahme der Silberrang in der Sachsenliga verteidigt werden.
Die erste Mannschaft lag nach dem Vorkampf auf Rang 2 der Sachsenligatabelle und wollte mit einer guten Leistung die Chance auf den Aufstieg nutzen. Uwe Reinhardt steigerte sich auf 150 kg und
erreichte 98,49 Punkte. Michael Schäfer gelangen an diesem Tag 162,5 kg. Gaststarter Thomas Markewitz von unseren Freunden aus Bad Brambach drückte 167,5 kg und steuerte 111,57 Punkte bei. 180 kg und
sehr gute 119,07 Punkte brachte Holger Reichelt in die Wertung. Ronny Reimling machte den Patzer aus dem Vorkampf gut und drückte 195 kg was 112,59 Punkte bedeutete. Am Ende stand nach einer tollen
Mannschaftsleistung Platz eins in der Tageswertung und mit 833,07 Punkten der Aufstieg in die Oberliga zu Buche.
Tagessieger wurde Rotation Langenbach, Platz drei ging an die Kraftsportler aus Aue. Als Gast im Seat Autohaus konnten wir u.a. als Vertreter der Stadt Herrn Zenner begrüßen.
Ein besonderer Dank geht an die fleißigen Helfer, die wieder für einen reibungslosen Ablauf sorgten, sodass der Tenor der Gäste aus dem Erzgebirge war- „Wir kommen gern wieder!“
27.08.2016 1. Runde Sachsenoberliga Bad Lausick
Frauen top - Männer im Glück
Die Kraftsportfreunde Stöckigt starteten am Samstag in Bad Lausick in die Vorrunde zur Sachsenmeisterschaft im Mannschaftsbankdrücken.
Unsere Frauenmannschaft mit der Besetzung Doris Schäfer, Cindy Kruschel und Antje Decker starteten mit Medaillenchancen in der Oberliga.
Nach dem unglücklichen Abstieg im Vorjahr stand bei den Männern der sofortige Wiederaufstieg in die Oberliga auf der Tagesordnung. Doch die Mannschaft stellte sich diesmal fast von selbst auf, da einige Leistungsträger wegen Arbeit und Verletzung nicht zur Verfügung standen.
Mit unserem Vizeweltmeister Ronny Reimling, unseren Oldies Uwe Reinhardt und Michael Schäfer, sowie Marc Gerecke und Thomas Markewitz sollte trotzdem eine gute Ausgangssituation für die Rückrunde erkämpft werden.
Unser Frauenteam begann mit Doris Schäfer, die mit 52,5 kg im zweiten Versuch 49,7 Punkte einbrachte. Das war eine schöne persönliche Bestleistung, aber leider gelang ihr dann die mögliche Steigerung nicht mehr.
Cindy Kruschel zeigte drei gültige Versuche und ihre guten 65 kg brachten mit 74,11 Punkte die beste Mannschaftsleistung. Antje Decker drückte mit 72,5 kg persönliche Bestleistung und steuerte 72,93 Punkte in die Wertung ein. Mit einer Gesamtsumme von 196,74 Punkten liegt das Frauenteam damit auf Kurs "Vizesachsenmeister".
Die Männer erwischten einen rabenschwarzen Tag, Vizeweltmeister Ronny Reimling gelang kein gültiger Versuch und statt der geplanten 150 Punkte, stand am Ende eine 0. Auch unsere Oldies waren mit ihren Leistungen nicht voll zufrieden. Uwe Reinhardts 142,5 kg im ersten Versuch brachten zwar 92,67 Punkte ein, aber eine Steigerung gelang diesmal nicht. Auch Michael Schäfer gelang nur der Einstiegsversuch. Seine 167,5 kg erhöhten das Mannschaftskonto um 97,94 Punkte. Ein Lichtblick war dann Thomas Markewitz von unseren Freunden aus Bad Brambach, der uns in bewährter Weise unterstützte. Ihm gelang im dritten Versuch mit 165 kg eine persönliche Bestleistung und diese war 109,21 Punkte wert. Marc Gerecke gelang ebenfalls im dritten Versuch mit 155 kg eine neue Bestleistung und er übertraf damit erstmals die 90 Punkte.
Da nur die ersten beiden Plätze in der Sachsenliga zum Aufstieg berechtigen, begann jetzt das große Zittern.
Doch am Ende reichten die 391,35 Punkte, um vorläufig auf Platz 2 der Sachsenliga zu stehen.
Zur Rückrunde am 10.09.2016 im AHS Autohaus in der Bickelstraße ist eine erhebliche Steigerung notwendig, um diesen Platz zu verteidigen.
30.07.2016 5.Team Bankdrücken in Lauter
Beim gut organisierten Wiederholungs - Mannschafts - Bankdrücken im Freibad Lauter nahmen aus Stöckigt 2 Teams sowie Cindy Kruschel als Einzelstarterin teil.
Insgesamt kämpften 11 Teams um die Pokale. Für Stöckigt I begann Holger Reichelt und drückte mit 85kg 29 Wiederholungen und Patrick Knüpfer mit 70kg 21Wh. Für ihn war der Wettkampf das Mannschaftsdebüt.
Bei unserem Vizeweltmeister lagen 117,5kg auf der Hantel. 24 mal streckte er diese in die Höhe. 74 Mannschaftswiederholungen bedeuteten Platz 5.
Für Stöckigt II drückte Uwe Reinhardt seine 85kg 19 mal, Marc Gerecke schaffte seine 107,5kg 15 mal. Unser Gaststarter Marcel Friedrich aus Langenbach konnte 90kg auch 15 mal stemmen. Somit standen 49 Wiederholungen zu Buche, welche den 10. Platz einbrachten.
Im Einzelwettkampf hatte Cindy 30kg auf der Hantel. Sie schaffte unglaubliche 39 Wh. und verdrängte damit souverän ihre Konkurrentin aus Sosa auf Platz 2. Es war wieder einmal ein tolles, gut organisiertes Event in Lauter bei gutem Wetter. Vielen Dank an Lauter. WEITER SO!!!
18.06.2016 8. Strongmanwettkampf Globus
21.05.2016 4. Vogtlandcup im Bankdrücken
Zuschauermagnet Stadt-Galerie
Am Samstag fand auf dem überbauten Brunnen in der Stadt-Galerie Plauen der 4. Vogtlandcup im Bankdrücken statt. Der Sportbürgermeister Steffen Zenner eröffnete das von den Kraftsportfreunden Stöckigt ausgerichtete und von der Stadt-Galerie und vielen weiteren Sponsoren unterstützte Sportevent. "Bankdrücken hautnah erleben" hatten die Stöckigter Kraftsportler versprochen und die zahlreichen Zuschauer kamen auf ihre Kosten.
Die beiden Moderatoren Doris und Michael Schäfer nahmen die Gäste der Stadtgalerie mit auf eine Reise in die Welt des Kraftsports. Im Laufe der Veranstaltung wurde über Trainingsumfang, Erwärmung, Dopingkontrollen, Wettkampfvorbereitungen und leistungsunterstützende Drückerhemden informiert.
Besonderes Interesse erregte die Prozedur des Anziehens der leistungs-unterstützenden Hemden. Einige Kraftsportler wie unser Oldie Uwe Reinhardt zogen diese Hemden extra zusätzlich an, um beim Doppelstart den Leistungs-unterschied vorzuführen. Bei Uwe betrug die Differenz immerhin 12,5 kg.
Viele Zuschauer nutzten die Gelegenheit den Einkaufsbummel mit einer Kontaktaufnahme zu international erfolgreichen Athleten oder dem Betrachten von durchtrainierten Körpern zu verbinden.
Die knapp 40 Wettkämpfer, darunter auch einige tolle Frauen starteten in 3 Gruppen. Neben Medaillengewinnern von Weltmeisterschaften hatten auch Aktive wie Falk Hempel aus Hoyerswerda oder Dennis Glok aus Friedrichshafen ihre Wettkampfpremiere.
Bei der Siegerehrung konnten 26 Gewichts- und Altersklassensieger geehrt werden. Traditionell bekam jeder Starter eine Erinnerungsmedaille und eine Tragetasche mit verschiedenen Sponsorengeschenken.
Für die überragenden Leistungen konnten Doppelsiegerin Cindy Müller-Kruschel mit 67,5 kg und 70 kg von den Kraftsportfreunden Stöckigt, Sandro Kreller aus Jöhstadt mit 200 kg und Sascha Wolf aus Langenbach mit 207,5 kg mit einem Geldpreis geehrt werden.
2017, so waren sich alle einig, sollte der 5. Vogtlandcup wieder in dieser einzigartigen Atmosphäre stattfinden.
07.05.2016 60.Stadtmeisterschaften Kegeln Oelsnitz
5 Sportfreunde vom Verein nahmen zum 4.mal bei dieser Meisterschaft teil. Marion konnte ihre 2 Titel leider nicht mehr verteidigen, weil sie jetzt bei den Aktiven starten darf (muss). Sie konnte sich allerdings nicht für den Endkampf qualifizieren.
Bei den Nichtaktiven machte ein hochmotivierter Knorri und Uwe den Anfang. Nach einer guten 1. Bahn wollte Knorri auf der Zweiten aber zuviel. Am Ende reichten 181 Holz für Platz 6. Uwe belegte mit 177 Holz noch Platz 9.
Bei Micha wollte es an diesem Tag nicht so recht laufen und so war ein Platz im Mittelfeld für ihn reserviert. Auch Doris erreichte einen Platz im Mittelfeld, war damit aber ganz zufrieden.
Wir werden im nächsten Jahr ganz bestimmt wieder bei dieser gut organisierten Meisterschaft unserer Kegelfreunde aus Oelsnitz teilnehmen, jedoch dann besser vorbereitet und mit einer größeren Anzahl an Sportfreunden, versprochen!
Zur Halbzeit Platz 2
Die Kraftsportfreunde Stöckigt nahmen am Samstag an der ersten Runde der Erzgebirgsliga im Bankdrücken mit zwei Mannschaften teil.
9 Mannschaften aus dem Vogtland und dem Erzgebirge versuchten sich in Sosa eine gute Ausgangsposition zu erkämpfen. Unser Juniorteam hatte diesmal einen etwas höheren Altersdurchschnitt, denn unsere Oldies rückten zur Verstärkung auf.
Das Masterteam wurde angeführt vom WM-Teilnehmer Ronny Reimling und strebte einen vorläufigen Podestplatz an. Im Juniorteam startete Sabine Baunacke als erste und motivierte mit persönlichen Bestleistung von 38,6 Punkten gleich alle Stöckigter Wettkämpfer. Oldie Uwe Reinhardt brachte mit drei gültigen Versuchen gute 83,61 Punkte in die Wertung.
Cindy Müller-Kruschel steigerte sich auf 65 kg, die 73,52 Punkte bedeuteten. Gaststarter Thomas Markewitz von unseren Freunden aus Bad Brambach scheiterte knapp an seiner persönlichen Bestleistung und brachte 81,13 Punkte in die Wertung. Oldie Michael Schäfer steigerte sich trotz Trainingsrückstand im dritten Versuch auf 83,91 Punkte.
Mit 323,17 Punkten wurde ein guter siebenter Platz gesichert.
Das Masterteam startete mit Neuling Mark Gerecke, der nach einem ungültigen zweiten Versuch nervenstark noch 81,76 Punkte ins Ziel rettete. Steve Richter ging erkältungsbedingt sehr vorsichtig in den Wettkampf, steigerte sich aber auf sehr gute 96,04 Punkte. Holger Reichelt zeigte drei sehr souveräne Versuche und am Ende standen tolle 108,41 Punkte auf dem Protokoll.
WM - Teilnehmer Ronny Reimling zeigte bereits eine tolle Form und der Tagesbestwert von 205 kg bedeuteten phantastische 117,51 Punkte.
Damit kam unser Masterteam mit 403,68 Punkten über eine magische Grenze und konnte nur noch von Langenbach abgefangen werden.
Dritter wurde Erzgebirge Aue vor Vorjahrssieger Kraftsport Lauter.
02.04.2016 22. Oberölsbacher Championscup
Wir, die Kraftsportfreunde Stöckigt starteten diesmal mit einer kleinen Truppe beim 22. Oberölsbacher Championscup.
Ein ganz sauberer Einstieg mit 135kg gelang Oldie Uwe. Versuch 2 mit Problemen auf die Brust bekommen, 2:1 ungültig und im Dritten fehlten nur 2 cm und das mit 145kg. So war es für Uwe in Ölsbach zum 4. Mal der 2. Platz. Andre lag nach seinem 1. Versuch mit 130kg auf Platz 3. Seine Steigerung im Dritten war goldrichtig. Mit guter Technik und Kraft sprang so ein super 3. Platz heraus. Dies war sein erster Podestplatz in Oberölsbach, eine Spitzenleistung. Unser WM Teilnehmer Ronny testete seine Form erst mal mit 200kg und drückte diese ganz locker raus. In seinen beiden weiteren Versuchen wollte er sein neues Shirt testen. 270 und 272,5kg sollten ihm jedoch hauchdünn nicht gelingen. So rundete er mit Platz 2 das gute Abschneiden unserer kleinen Truppe ab.
Am Ende belegten wir mit unserem Minitrupp Platz 15 in der Gesamtwertung was wir schlussendlich auch wieder der super Unterstützung unserer vielen Begleiter zu verdanken haben.
24.01.2016 Kammlauf Klingenthal / Mühlleithen
Sabine beim Kamm-Lauf
Sabine eröffnete das Wettkampfjahr der Kraftsportfreunde mit einem Skilanglauf in Mühlleithen über 26 km, dem deutschlandweit bekannten Kammlauf.
Es war für sie ein Comeback, denn vor 10 Jahren nahm sie das letzte mal teil. Ihr Ziel war durchzukommen, was ihr auch gelang. Nach einer Schrecksekunde am gefährlichen Rammelsberg kam Sabine auf Rang 43 ins Ziel.
In ihrer Altersklasse war es der 11. Platz und sie war mit ihrer Leistung selbst ganz zufrieden.
31.12.2015 12. Traditionelles Silvesterdrücken
Nach einem Wettkampfjahr mit 4 deutschen Meistertiteln, 2 Vizemeistern, einem 3. Platz, einem deutschen Rekord sowie sage und schreibe 10 Sachsenrekorden auf der einen Seite, aber auch dem Abstieg aus der Sachsenoberliga auf der anderen, wurde an Silvester zum Wettkampf-Halali des Jahres geblasen.
Durch Verletzungspech und eine Magendarmgrippe reduzierte sich das Starterfeld auf gerade einmal 9 Wettkämpfer sowie einem wertungsfreien Start von unserer Neuen, Sabine.
Berufsbedingt mussten Tom und Ronny Vordrücken. Wie sich die 100kg von Tom und die 200kg von Ronny in die Platzierungen einfügen, musste sich noch zeigen. Sabine zeigte 3 gute Versuche wobei 32,5kg in die Wertung kamen.
Die Ausgangsposition für die Shirt-Drücker war logischerweise nicht die Beste, denn hier geht es ja um die Steigerung der eigenen Jahresbestleistung.
Platz 9 waren die 200kg von Ronny am Ende wert.
Thomas schaffte es mit 122,5kg auf Platz 8 und Michael belegte mit 145kg Platz 7. Bei Uwe war der Dampf ganz raus, 125kg bedeuteten Rang 6.
Mit den starken 167,5kg von Holger reichte es auch nur für Platz 5. Jens belegte in diesem Jahr häufig den undankbaren 4.Platz, wen wundert es dann, dass mit seinen 115kg genau dieser Rang herauskam.
Cindy war gesundheitsbedingt in Trainingsrückstand, drückte sich aber mit 62,5kg auf Platz3.
Für Tom war der Silberrang der Lohn für 102,5kg und Doris konnte sich mit 47,5kg wiederholt den Sieg sichern.
Zum Abschluss wurde noch die Rangliste für die meisten Wertungspunkte des Jahres prämiert. Hier holte sich Michael den Sieg vor Holger gefolgt von Uwe. Die
Steigerungs-Wertung gewann Holger. Ronny musste sich nach seinem Seuchenjahr mit dem 2. Platz begnügen. Den 3. Rang holte sich Jens.
In diesem Sinne auf ein Neues und maximale Erfolge im neuen Wettkampfjahr 2016!!!
12.12.2015 Weihnachtsbankdrücken Eibau
Am heutigen Tag nahmen Christian Kiel, Marc Gerecke und Steve Richter beim Weihnachtsbankdrückturnier in Eibau teil.
47 Starter in den Kategorien Jugend, Junioren, Aktive und Master gingen an die Hantel. Es wurde mit und ohne Drückerhemden gewertet.
Marc hat bei den Junioren mit 135kg den 2. Platz erreicht. Christian startete bei den Aktiven bis 100kg Körpergewicht und brachte 117,5kg in die Wertung.
Steve Richter gelangen mit 155, 160, und 165kg drei gültige Versuche.
Bei einem Körpergewicht von 100,5kg sind das 100,22 Wilkspunkte.
Ein sehr schöner Wettkampf, bei dem die Platzierungen fast zur Nebensache wurden.
05.12.2015 Erzgebirgspokal
Stöckigt schlägt sich tapfer
Die Kraftsportfreunde Stöckigt fuhren am Samstag ins Erzgebirge. Sie starteten dort mit einer Mannschaft beim Erzgebirgspokal. Da Punktegarant Ronny Reimling
zeitgleich beim Länderpokal im Mannschaftsbankdrücken für die Sachsenauswahl startete und Holger Reichelt arbeitsbedingt fehlte, versuchten die Stöckigter sich so gut wie möglich zu verkaufen. Gegner
waren Jöhstadt, Langenbach, Aue, Sosa, Annaberg, Lauter II sowie Gastgeber und Titelverteidiger Kraftsport Lauter.
Jens Marquardt gelangen zwei schöne Versuche, nur die neue Bestleistung von 140 kg war leider zu schwer. So standen am Ende 135 kg auf dem Protokoll. Andreas Schmidt wuchtete ebenfalls zwei Versuche
in die Höhe und auch er scheiterte erst an seiner Bestleistung von 145 kg. Seine 140 kg aus dem zweiten Versuch spülten 91,56 Punkte in die Wertung. Ähnlich erging es auch Uwe Reinhardt, der 150 kg
im zweiten Versuch mit knapp 100 Punkten in die Wertung brachte. Im dritten Versuch lagen mit 157,5 kg eine neue Bestleistung auf der Hantel. Kurzzeitig stockte den Zuschauern der Atem als die Hantel
in Richtung Kopf abstürzte. Doch die Scheibenstecker griffen rechtzeitig ein und so konnte Uwe nach einer Schrecksekunde Entwarnung geben. Michael Schäfer hatte nach einem gültigen Einstiegsversuch
wieder Probleme mit dem Drückerhemd und versemmelte den zweiten Versuch. Im entscheidenden dritten Versuch traf er dann genau den Punkt und seine 182,5 kg brachten 105,32 Punkte in die
Mannschaftswertung. Bester Stöckigter war an diesem Tag unser Gaststarter Thomas Markewitz von unseren Freunden aus Bad Brambach. Seine 160 kg bedeuteten 108,06 Punkte für die Mannschaft. Im dritten
Versuch ließ er mit 162,5 kg Bestleistung auflegen und scheiterte nur hauchdünn.
Mit 404,94 Mannschaftspunkten wurde die magische Zahl von 400 übertroffen und die Stöckigter konnten sich über einen guten Wettkampf freuen. Diese Punktzahl bedeutete einen gut erkämpften Platz 6.
Wie immer unterstützte eine kleine Gruppe von Fans, Betreuern und Kampfrichtern unsere Mannschaft beim Wettkampf vorbildlich. Sieger wurde Langenbach vor Lauter I und Jöhstadt.
Bei dem zeitgleich stattfindenden Mannschaftspokal der einzelnen Bundesländer konnte sich Sachsen erstmals beide Titel für Frauen und Männern sichern.
14.11.2015 25. Erzgebirgspokal Lauter
Stöckigt schlägt sich tapfer
Die Kraftsportfreunde Stöckigt fuhren am Samstag ins Erzgebirge.
Sie starteten dort mit einer Mannschaft beim Erzgebirgspokal. Da Punktegarant Ronny Reimling zeitgleich beim Länderpokal im Mannschaftsbankdrücken für die Sachsenauswahl startete und Holger Reichelt arbeitsbedingt fehlte, versuchten die Stöckigter sich so gut wie möglich zu verkaufen.
Gegner waren Jöhstadt, Langenbach, Aue, Sosa, Annaberg, Lauter II sowie Gastgeber und Titelverteidiger Kraftsport Lauter.
Jens Marquardt gelangen zwei schöne Versuche, nur die neue Bestleistung von 140 kg war leider zu schwer.
So standen am Ende 135 kg auf dem Protokoll. Andreas Schmidt wuchtete ebenfalls zwei Versuche in die Höhe und auch er scheiterte erst an seiner Bestleistung von 145 kg.
Seine 140 kg aus dem zweiten Versuch spülten 91,56 Punkte in die Wertung. Ähnlich erging es auch Uwe Reinhardt, der 150 kg im zweiten Versuch mit knapp 100 Punkten in die Wertung brachte. Im dritten Versuch lag mit 157,5 kg eine neue Bestleistung auf der Hantel.
Kurzzeitig stockte den Zuschauern der Atem als die Hantel in Richtung Kopf abstürzte. Doch die Scheibenstecker griffen rechtzeitig ein und so konnte Uwe nach einer Schrecksekunde Entwarnung geben.
Michael Schäfer hatte nach einem gültigen Einstiegsversuch wieder Probleme mit dem Drückerhemd und versemmelte den zweiten Versuch.
Im entscheidenden dritten Versuch traf er dann genau den Punkt und seine 182,5 kg brachten 105,32 Punkte in die Mannschaftswertung.
Bester Stöckigter war an diesem Tag unser Gaststarter Thomas Markewitz von unseren Freunden aus Bad Brambach. Seine 160 kg bedeuteten 108,06 Punkte für die Mannschaft. Im dritten Versuch ließ er mit 162,5 kg Bestleistung auflegen und scheiterte nur hauchdünn.
14.11.2015 25. Erzgebirgsmeisterschaft Langenbach
Super Resultate für Stöckigter Drücker
Bei der Erzgebirgsmeisterschaft, die Rotation Langenbach bereits zum 25.Mal ausrichtet hat, starteten auch wieder 8 Sportler der Kraftsportfreunde Stöckigt. Dieser Wettkampf wird seit Jahren im RAW- Drücken, also ohne leistungssteigernde Hemden durchgeführt.
Den Anfang machte Doris Schäfer (AK II) mit 45 kg. Dies bedeutete den Sieg in ihrer Gewichts- und Altersklasse. Bianca Reimling (Aktive) drückte sich mit 50 kg ebenso zu beiden Siegen.
In der AK II -93 kg der Männer eröffnete Jens Marquardt mit 110 kg den Kampf und wurde damit Erzgebirgsmeister. Uwe Reinhardt (AK II -83 kg) schaffte mit 132,5 kg den Klassen- und Gesamtsieg.
In der AK II -120kg erreichte Michael Schäfer mit 145 kg den Klassensieg. Andreas Schmidt (Aktive -93 kg) stemmte 115 kg in die Höhe. Ein neuer persönlicher Rekord der mit Bronze belohnt wurde. Steve Richter (Aktive -105 kg) drückte sich mit 160 kg in 3 blitzsauberen Versuchen zum Erzgebirgs-meister.
Diesen Titel, jedoch in der Aktiven-Klasse -120 kg, holte sich auch Ronny Reimling mit 200 kg Hantellast.
Mit 7 Meistertiteln und einem Bronzerang, sowie 3 Gesamtsiegen durch Doris, Bianca und Uwe wurden bei der Meisterschaft super Ergebnisse erzielt. 8 vogtländische Wettkämpfer, 1 Kampfrichter - Christian Schäfer-Ehrlich und das Betreuerteam Tina Schäfer, Marion Reinhardt und Holger Reichelt haben im Erzgebirge wieder mal richtig abgeräumt.
07.11.2015 DM Bankdrücken in Salzuflen
Gold und Bronze für Stöckigt
Am Samstag fand im nordrheinwestfälischen Salzuflen die Deutsche Meisterschaft im Bankdrücken der Senioren statt.
Von den Kraftsportfreunden aus Stöckigt nahmen Holger Reichelt und Michael Schäfer teil. Beide zählten aufgrund ihrer Vorleistungen zu den Medaillenaspiranten.
Sie wurden trotz der Gesamtfahrtstrecke von über 1000 Km von einem Betreuerteam begleitet. Über 100 Wettkämpfer aus dem gesamten Bundesgebiet wetteiferten bei der Deutsche Meisterschaft des Verbandes BVDK um die Titel. Startberechtigt waren Athleten ab 40 Jahren, der älteste Teilnehmer zählte stolze 79 Jahre.
Michael startete in der AK II bis 120 kg und konnte sich mit seinem Einstiegsversuch von 175 kg gleich die Bronzemedaille sichern. Eine Steigerung gelang aber leider nicht mehr, da seine weiteren Versuche nicht gültig gegeben wurden.
Holger Reichelt AK I bis 83 kg drückte im ersten Versuch ebenfalls 175 kg.
Er steigerte sich im zweiten Versuch auf 182,5 kg und konnte sich damit den Meistertitel sichern.
01.11.2015 Sachsenmeisterschaft Bankdrücken in Eilenburg
Rekordverdächtiger Auftritt!!!
Die lange Anreise nach Liemehna bei Eilenburg zur 25.Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken hat sich für die 9 Stöckigter Wettkämpfer gelohnt.
Als Erstes mussten, wie schon lange, die alten "Eisen" an die Eisen. Jens (AK II -93 kg) machte den Anfang mit einem guten 1.Versuch. Davon angespornt konnte er sich im Dritten über die persönliche Bestleistung von 140 kg freuen, welche zugleich mit dem Bronzerang belohnt wurde.
Uwe (AK II -83kg) steigerte sich von Versuch zu Versuch auf letztendlich 152,5 kg. Am Ende standen 3 Sachsenrekorde und der Meistertitel für ihn zu Buche. Micha (AK II -120kg) benötigte nur 1 Versuch (175kg) um sich den Titel zu sichern. Seine beiden Sachsenrekordversuche über 185,5kg wollten ihm jedoch nicht gelingen.
Holger (AK I -83kg) lies unseren Sport wie immer ganz spielerisch leicht aussehen. 2 Rekordversuche mit schlussendlich 185kg wurden mit dem Sachsentitel belohnt.
Auch bei den Frauen drückte sich Doris mit 47,5kg in einer neuen Gewichts-klasse zu weiteren 3 Sachsenrekorden und dem Titel. Für Cindy und Bianca bedeuteten 65kg bzw. 50kg die Sachsenvizemeisterschaft.
Andre (Aktive -93kg) war hochmotiviert und puschte sich in einem klasse Kampf zur neuen persönlichen Bestleistung von 142,5kg. Diese reichten zwar "NUR" für den undankbaren 4. Platz , doch Andre war das egal nach diesem tollen Kampf. Weiter so.
Die Krönung des bis jetzt guten Tages für Stöckigt vollzog unser Ronny (Aktive -120kg) in einem ebenfalls tollen Kampf mit 260,5kg und 267,5kg (2 Rekorde) und dem Sachsenmeistertitel.
Mit 5 Titeln, 2 Vizemeistern ,1 Bronzerang und 1 tollen 4. Platz gekrönt von 10 Sachsenrekorden fuhren wir 9 Wettkämpfer, begleitet von unserer Mannschaftleiterin Antje, sehr stolz in unser Vogtland zurück.
19.09.2015 2. Runde Sachsenliga/Sachsenoberliga in Stöckigt
Silber für Stöckigter Frauenteam
Die Kraftsportfreunde Stöckigt waren am Samstag der Ausrichter für die zweite Runde des Oberligawettkampfes im Mannschaftsbankdrücken. Mit den Gästen aus Aue, Lauter und Langenbach sowie zwei Männermannschaften und dem Frauenteam vom Ausrichter fand im AHS Autohaus an der Bickelstraße der abschließende Wettkampf statt.
Vor Beginn des Wettkampfes gab es noch eine Überraschung für die erfolgreichen Teilnehmer der deutschen Meisterschaft aus der Vorwoche. Der neue Bürgermeister für Kultur und Sport Steffen Zenner überreichte eine kleine Anerkennung der Stadt Plauen für die geleisteten Botschafterdienste in Lauchhammer.
Unser Frauenteam steuerte in der Oberliga auf die Vizemeisterschaft zu und wollte das auch beim Heimdrücken untermauern. Bianca Reimling gelangen erneut 50 kg und damit 50,50 Punkte. Cindy Müller-Kruschel konnte sich auf 67,5 kg steigern und 75,55 Punkte beisteuern.
Jacqueline Lorenz konnte sich über 70 kg und 79,81 Punkte freuen. Mit 412,03 Gesamtpunkten konnte bei der ersten Teilnahme gleich der Silberrang in der Oberliga erreicht werden.
Mit zum Silberteam gehört noch Doris Schäfer, die diesmal die Veranstaltung moderierte. Das Juniorteam lag nach dem Vorkampf auf Rang 6, konnte aber diesmal nur mit drei Drückern starten. Tom Grube sprang kurzfristig ein, drückte 100 kg und steuerte knapp 70 Punkte bei. Patrick Knorr schaffte mit 127,5 kg Saisonbestleistung und das waren 83,39 Punkte. Andreas Schmidt drückte erstmals im Wettkampf 140 kg und erreichte 90,93 Punkte.
In der Gesamtwertung wurde mit 605,39 ein neuer Mannschaftsrekord aufgestellt und Platz 8 aus dem Vorjahr verteidigt.
Die erste Mannschaft lag nach dem Vorkampf auf Rang 9 der Oberligatabelle und wollte mit einer guten Leistung die Minichance auf den Klassenerhalt nutzen. Auf unsere beiden Oldies war wieder Verlass.
Uwe Reinhardt steigerte sich auf 147,5 kg und erreichte 98,53 Punkte. Michael Schäfer gelangen 180 kg und 103,84 Punkte. Gaststarter Thomas Markewitz von unseren Freunden aus Bad Brambach drückte 157,5 kg und steuerte 105,90 Punkte bei. Wieder eine neue persönliche Bestleistung mit 182,5 kg und sehr gute 121,47 Punkte brachte Holger Reichelt in die Wertung.
Ronny Reimling machte den Patzer aus dem Vorkampf vergessen und drückte starke 255 kg und war mit hervorragenden 147,54 Punkten der beste Stöckigter. Am Ende stand nach einer tollen Mannschaftsleistung Platz zwei in der Tageswertung und mit 478,76 Punkten ein neuer Rekord in der Oberliga zu Buche. Da sich aber auch die in der Tabelle vor Stöckigt liegenden Mannschaften steigern konnten, blieb es in der Gesamtwertung bei Platz 9. Tagessieger wurde Kraftsport Lauter bei denen Robert Kretschmar nur knapp an 302,5 kg scheiterte, Platz drei ging an Rotation Langenbach.
Als neue Zuschauer im Seat Autohaus konnten wir eine Wohngruppe der Lebenshilfe begrüßen, die nicht nur fleißig applaudierten, sondern unter fachkundiger Anleitung selbst die Hanteln stemmten.
13.09.2015 DM Bankdrücken in Lauchhammer
Medaillenregen für Stöckigt
Die Kraftsportfreunde Stöckigt nahmen am Sonntag an der Deutschen Meisterschaft im RAW Bankdrücken in Lauchhammer teil. Mit weit über 400 Teilnehmern aus mehr als 70 Vereinen stemmte das Gastgeberteam die größte deutsche Meisterschaft, die der BVDK jemals ausgerichtet hat.
Die Bankdrücker aus Stöckigt reisten mit einem Team von 6 Wettkämpfern und einigen Betreuern an und wollten möglichst optimale Ergebnisse erreichen. Und dies gelang mit der besten Bilanz seit der Vereinsgründung 2008 bei einer deutschen Meisterschaft mehr als eindrucksvoll.
Zum Auftakt holte Cindy Müller-Kruschel in der Frauenwertung Aktive bis 63 kg bei ihrer ersten DM gleich einen Meistertitel mit 65 kg. Es sollte sogar noch besser kommen, in der Altersklasse I bis 83 kg steigerte sich der bärenstarke Holger Reichelt auf 160 kg, die neben dem Meistertitel auch einen neuen deutschen Rekord bedeuteten. Unsere drei Oldies Uwe Reinhardt, Jens Marquardt und Michael Schäfer hatten eigentlich diesmal keine Medaille auf dem Schirm. Doch auch das sollte anders kommen.
Uwe konnte sich in der neuen Gewichtsklasse bis 93 kg mit 125 kg auf Platz 2 katapultieren. Jens gelang in der selben Gewichtsklasse mit 105 kg ein guter vierter Platz. Micha erreichte in der Gewichtsklasse bis 120 kg mit 152,5 kg ebenfalls den Silberrang.
Mit einem Quäntchen Glück wäre bei den beiden Silbernen sogar noch mehr möglich gewesen. Den goldenen Schlusspunkt setzte Ronny Reimling in der Altersklasse Aktive bis 120 kg. Er zeigte drei sehr gute Versuche und seinen 200 kg konnte keiner seiner Rivalen auch nur annähernd folgen. Die Stöckigter konnten mit ihrem Betreuerteam nicht nur diese tolle Bilanz bejubeln, sondern erreichten auch Platz 5 in der deutschlandweiten Vereinswertung des BVDK.
29.08.2015 1. Runde Sachsenliga/Sachsenoberliga in Dresden
Kraft und Ausdauer
Samstag war es wieder soweit, die stärksten Frauen und Männer Sachsens haben sich in Dresden zur ersten Runde der Sachsenliga im Bankdrücken getroffen. Die "Kraftsportfreunde Stöckigt " waren mit zwei Männer- und einer Frauenmannschaft am Zahlreichsten vertreten.
Insgesamt waren sieben Mannschaften am Start. Die Frauenmannschaft wurde vertreten durch Doris Schäfer, Cindy Müller Kruschel, Jacqueline Lorenz und Bianca Reimling. Insgesamt brachten es unsere Frauen auf beachtliche 248,39 Punkte und konnten mit top Leistungen glänzen.
Unsere Jacqueline brachte sagenhafte 70kg zur Hochstrecke, gefolgt von Cindy, die trotz noch nicht völlig auskurierter Schulterverletzung immerhin 65kg in die Wertung drückte.
Bianca bestritt ihren ersten Wettkampf mit Bravour. Sie machte drei gültige Versuche und drückte im dritten und letzten Versuch immerhin 50kg.
Doris unsere älteste Starterin drückte 45kg und hat damit unseren vollen Respekt verdient. Für die Mannschaft Stöckigt I waren Michael Schäfer, Thomas Markewitz, Ronny Reimling und Holger Reichelt am Start.
Michael, Thomas und Holger haben stark gekämpft und zu dritt beachtliche 330,52Punkte erreicht. Michael, mit immerhin 54 Jahren, drückte sehr gute 185kg und hat noch Reserven.
Thomas bekam 155kg in die Wertung und unser Holger, mit etwas über 80kg Körpergewicht, sehr gute 180kg. Bei Ronny lief es nicht so glatt. Nach langer Verletzungspause, wollte er ein glänzendes Comeback geben und mit 240kg, im ersten Versuch, in das Geschehen eingreifen. Das Warm up verlief vielversprechend. 230kg schossen hinter den Kulissen spielend in die Höhe. Dann kam der erste Versuch für die Wertung und nichts ging mehr.
Ronny verletzte sich am Rücken, aber wollte für seinen Verein und die Mannschaft nicht aufgeben. So sehr er auch kämpfte, gelangen ihm die zwei weiteren Versuche nicht. Hoffen wir dass unser Ronny bald wieder fit ist und zeigen kann was in ihm steckt.
Trotz der guten Leistung der Anderen, fehlten Ronnys Punkte in der Gesamtwertung, wodurch die Mannschaft nur auf Rang 9 kam. Die dritte und letzte Mannschaft, Stöckigt II, besetzt mit Uwe Reinhard 55 Jahre alt, der gute 145kg bei einem Körpergewicht von etwas über 80kg in die Wertung brachte, Andreas Schmidt der 137,5kg, Patrick Knorr der 125kg und unser Leichtgewicht Matthias Huster der mit nur 70kg Körpergewicht immerhin starke 122,5kg drückte.
Mit ihren insgesamt 361,44 Punkten belegten die Jungs den sechsten Platz in der Gesamtwertung.
Fazit: Jeder unserer Athleten und Athletinnen hat sein Bestes gegeben! Wir erwarten voller Spannung die nächste Runde, mit einem hoffentlich wieder fitten Ronny, um beweisen zu können, dass mehr möglich ist.
15.08.2015 Wiederholungswettkampf im Freibad Lauter
Wir, die Kraftsportfreunde aus Stöckigt nahmen 2015 Anlauf die gute Leistung aus dem Vorjahr (Plat 4) zu verbessern. Uwe R., Matthias H., Holger R. und Cindy M.-K. gingen dabei für den Verein an den Start.
Cindy startete im Einzelwettbewerb und wurde von unserem neuen alten Kämpfer Volker Stamm betreut. Von 10 startenden Mannschaften mussten wir schon als 3. an die Bank. Oldie Uwe eröffnete bei 82,5 kg auf der Hantel mit 19 Wiederholungen den Kampf. 2 Wdh. wurden wegen Fuß verrutschen abgezogen. Ob sich das noch rächt.
Ein hoch motivierter Matthias drückte 26 mal seine 70 kg Hantelgewicht. Holger Reichelt stapelte erst tief, schaffte es dann aber die Hantel mit 85 kg 32 mal in die Höhe zu wuchten.
Wir waren also gut im Rennen. 77 Wdh. waren eine starke Leistung. Doch am Ende zog noch der Veranstalter mit seiner 1. Mannschaft an uns vorbei. 78 Wdh. also einer mehr als wir. Uwe´s 2 abgezogenen Versuche??? Schade. Trotzdem, Platz 2 bei diesem Event war Klasse. Holger war gesamt Bester. Cindy drückte im ersten Wettkampf für Stöckigt mit 32,5 kg saubere 35 Wdh. was schließlich den Sieg bedeutete.
Von diesem wiederholt gut organisierten Event fuhren wir also mit 2 tollen Ergebnissen nach Hause.
Offene Stadtmeisterschaften Kegeln Oelnitz 2015
Marion und Uwe Reinhardt nahmen an den Kegelmeisterschaften in der Klasse Nichtaktive teil.
Für Uwe war es der erste Auftritt beim Kegeln und er hatte sich für seine 40 Kugeln in die Vollen einiges vorgenommen. Aber es lief nichts zusammen.
Eine "7" war sein bester Wurf und bedeutete am Ende einen für Ihn enttäuschenden vorletzten Platz.
Marion kegelte ruhig ihre 40 Kugeln durch und erreichte 202 Punkte. Dies war genug für den Sieg und damit die erfolgreiche Titelverteidigung vom Vorjahr.
04.07.2015 7. Strongmanwettkampf Globus
Kraft und Ausdauer
Am Samstag führten die Kraftsportfreunde Stöckigt zum siebenten Mal einen Strongmanwettkampf durch.
Dank des Parkdecks am Globusmarkt konnte trotz der Hitze der Wettkampf unter regulären Bedingungen stattfinden. Es musste jeweils ein Parcours von 5 Disziplinen bei mitlaufender Zeit hintereinander absolviert werden.
Gestartet wurde mit dem Baumstammdrücken, danach standen das Tragen und das Heben von verschiedenen Gegenständen an, gefolgt vom Traktorreifenkippen und dem abschließenden Truckziehen.
In den drei Kategorien Frauen, Freizeit und Profi wurden die jeweiligen Sieger gesucht. Die starken Frauen aus Stöckigt fuhren den dritten Sieg in Folge ein.
In einer tollen Zeit flogen die attraktiven Athletinnen über den Parcours und holten sich den verdienten Beifall des Publikums ab.
Leider war hier keine weitere Mannschaft gemeldet. Im Freizeitwettbewerb hatten sich die Gastgeber viel vorgenommen und legten auch eine gute Zeit vor, die die Jungs der Garage Waldesruh nur knapp verpassten.
Dirty bulk lag lange gleichauf mit den Stöckigtern, konnte sich aber im Endspurt knapp 3 Sekunden Vorsprung verschaffen.
Titelverteidiger Prima Klima startete traditionell als letzte Mannschaft, absolvierte kraftvoll alle 5 Disziplinen und im Ziel stand eine neue Bestzeit auf der Uhr. Ein würdiger Sieger in einer sehr knappen Entscheidung.
Bei den Profis sorgten 10 Mannschaften vorab schon mal für einen Teilnehmerrekord. Iron III musste vorlegen und tat das mit hervorragenden 3:06,34. Da das anschließend startende Team von Clever Fit einen kurzfristigen Ausfall kompensieren musste, sprang Matthias Buchta von Iron III gleich nochmal ein.
Zu merken war diese Doppelbelastung im Verlauf des Wettkampfes jedoch nicht, denn mit 3:03,06 konnte eine neue Bestzeit markiert werden. Diese hielt nur bis zu Iron II, die mit 2:47,61 als erste unter drei Minuten blieben.
Die Kampfschweine mussten im wahrsten Sinne des Wortes insbesondere beim Baumstammdrücken mit 105 Kg und beim Tragen der 65 kg Saugschläuche mächtig kämpfen. Auch die Wasserballer ließen beim Baumstammdrücken erwartungsgemäß viel Zeit liegen, doch auf dem weiteren Parcours zeigten sie, warum sie nächstes Jahr 1. Bundesliga spielen. Nach der fünften Disziplin dem LKW-ziehen wirkten sie sichtlich entspannt.
Das Team Oelsnitz mit bekannten vogtländischen Kraftsportlern schlug sich achtbar und fuhr immerhin Platz 5 ein. Jetzt kam mit Mönchenfrei ein Team mit aktiven Strongmanathleten. Ruhig und souverän wurde eine Disziplin nach der anderen abgearbeitet und besonders beim Heben der verschiedenen Gegenstände bis zu 78 kg war ihr optimaler Trainingszustand zu merken.
Zum Schluss stand mit 2:40,46 eine Bestzeit, die bis zu Titelverteidiger Iron I keiner mehr toppen sollte. Weder das top besetzte Strongmanteam aus Kitscher noch der Sportpark kamen da nur annähernd ran, bereits beim 300 kg Reifen war die Topzeit abgelaufen.
Als letztes startete auch hier der Titelverteidiger Iron I. Würden sie eine neue Traumzeit hinlegen und den Pokal endgültig in ihr Studio holen? Doch diesmal sollte es
nicht reichen, Platz 6 war sicher nicht eingeplant. Damit war das Team aus Möchenfrei der neue Champion gefolgt von Iron II und Clever Fit.
Im Rahmenprogramm fand wie immer auch ein Strongman für Kinder statt. Dominik Flemming bei den Jungen und Delayla Creutzmann bei den Mädchen konnten als Sieger geehrt werden. Hier wurden mit
kindgerechten Gewichten die Wettbewerbe der starken Männer und Frauen nachempfunden.
Unser Dank geht an die vielen Helfer und Sponsoren, die es trotz tropischer Temperaturen möglich gemacht haben diesen tollen Wettkampf ausrichten zu können!
19.06.2015 EM WUAP Prag
Vize - Europameister im Bankdrücken
Michael Schäfer von den Kraftsportfreunden Stöckigt nahm am Freitag an der Europameisterschaft im Bankdrücken und Powerlifting der WUAP in Prag teil. Über 300 Teilnehmer stritten in der "Goldenen Stadt" um die Titel. Michaels großes Ziel war, im Bankdrücken nach Bronze 2012 wieder eine Medaille in seiner Altersklasse (50-54) und der Gewichtsklasse über 125 kg zu erringen.
Die erste Aufregung vor dem Wettkampf war die Waage, passt das Wettkampfgewicht? Mit 125,2 kg passte das zwar super, doch die Nervosität wollte nicht abfallen.
Der erste Versuch mit 177,5 kg sollte ein sicherer Einstieg sein. Doch es kam alles anders, die Arme fühlten sich an wie Pudding und schon war der Versuch ungültig.
Damit war der ganze Fahrplan über den Haufen geworfen und im Kopf tauchten sofort Bilder vom Ausscheiden ohne gültige Leistung auf. In der kurzen Pause bis zum nächsten Versuch wurden mit dem Betreuerteam die Fehler analysiert.
Es gelang Michael sich wieder auf seinen Ablauf zu konzentrieren und alles andere auszublenden. Die Wiederholung der 177,5 kg meisterte er danach ganz souverän. Mit den 180 kg im dritten Versuch wurde der Vize - Europameistertitel gesichert und die Erleichterung machte sich in einem Freudensprung Luft.
Hightech und improvisieren standen beim Ablauf der Veranstaltung in einem guten Verhältnis. Die Veranstalter boten allen Wettkämpfern faire Bedingungen für guten Kraftsport und diese dankten es mit tollen Leistungen. Leider war die Zuschauerresonanz trotz zahlreicher tschechischer Aktiver sehr bescheiden. In einer tollen Atmosphäre traf man alte Freunde und Rivalen plauschte miteinander (Micha oftmals mit Händen und Füßen) und half sich gegenseitig. Doch so richtig genießen konnte er das erst nach seinem aufregenden Wettkampf.
Die Wertigkeit eines Betreuerteams wurde Michael bei der Siegerehrung nochmal deutlich, eigentlich hätten sie heute mit aufs Treppchen gehört.
30.05.2015 Ultratrail Lamer Winkel
Grenzerfahrung im Bayrischen Wald oder „Wenn’s schwer wird, zum Kopf drücken!“
Am 29. Mai 2015 fuhr eine kleine Gruppe der Kraftsportfreunde Stöckigt (Doris, Micha und Carsten) zu einem für Kraftsportler ungewöhnlichen Wettkampf in den Bayrischen Wald.
Dort sollte am 30. Mai die Premiere des „Ultratrail Lamer Winkel“ (kurz UTLW) stattfinden. Dabei handelt es sich um einen Lauf, bei dem auf 53 km, gespickt mit 2.700
Höhenmetern die schönsten Wanderwege (engl. Trails) und Gipfel der Region überquert werden. Ich, Carsten, wollte mich dieser Herausforderung stellen.
Nach 2,5 Stunden Fahrt kamen wir am Startort des UTLW, in Arach, an. Nachdem wir unsere Pensionszimmer bezogen hatten, fuhren wir den ungefähren Verlauf der Strecke mit dem Auto ab. Dabei immer auf
der Suche nach Punkten an denen die Laufstrecke die Straße kreuzt. An diesen Punkten sollte mein Betreuerteam (Doris und Micha) zusätzlich zu den vier offiziellen Verpflegungspunkten (VP) stehen und
mich bei Bedarf mit Essen, Trinken, Wechselkleidung und vor allem motivierenden Worten unterstützen. Leider mussten wir fest- stellen, dass dies aufgrund des Verlaufes der Strecke im Naturpark fast
nicht möglich war. Lediglich an VP1, am Brennes (kurz nach VP2) und an VP3 konnte man mit dem Auto und ohne größere Fußmärsche direkt an die Strecke gelangen. Trotz dieser bitteren Erkenntnis ließen
wir uns die Laune nicht verderben und gingen am Abend zur Nudelparty und zum verpflichtenden Rennbriefing in den Seepark nach Arach. Nach lecker Nudeln mit Tomaten- soße und einer Einweisung in
Strecke und Sicherheitshinweisen durch den Veranstalter hieß es für mich ab ins Bett und Kraft für den nächsten Tag sammeln.
Am nächsten Tag ging es gestärkt durch meinen Spezialbrei (Rezept auf Anfrage) an den Start nach Arach. Dort fiel um 8 Uhr der Startschuss. Nach einer „Präsentationsrunde“ um den Aracher See ging es
ca. 2 km durch flaches Gelände entlang einer Straße. Dann bog der Weg ab in den Wald und von da an ging es nur noch steil nach oben. Nach ca. 9 km wurde VP1 erreicht. Wer diesen VP nicht nach 1,5
Stunden (Cutoff-Zeit) erreicht hatte, musste leider dort schon das Rennen beenden. Ich kam dort nach ca. 70 Minuten an und wurde von Doris und Micha in Empfang genommen. „Du liegst gut in der Zeit.“
„Du siehst gut aus.“ Diese Worte klingen mir immer noch in den Ohren. Sie haben mich motiviert, weiter zu laufen. Wie sich später herausstellte sah ich an diesem Punkt des Rennens im Vergleich zum
weiteren Verlauf am miserabelsten aus und so habe ich mich auch gefühlt. Da ich aber immer einige Kilometer brauche um richtig in Schwung zu kommen, ging es nach dem Auffüllen von Ess- und
Trinkreserven auf den nächsten Streckenabschnitt.
Dieser führte auf einer Länge von ca. 15 km, über den sogenannten „Goldsteig“, zum Großen Arber. Dabei werden zehn „Tausender“ überquert. Dass es das Profil der Strecke in sich hat wusste ich bereits
im Vorfeld des Laufes. Dass das Gelände aber so technisch, im Sinne von zahlreichen Passagen bei denen nicht gelaufen, sondern nur geklettert werden konnte (bergauf und bergab) ist, damit habe ich
nicht gerechnet. Erschwerend kam noch hinzu, dass plötzlich das Wetter umschlug. Schien am Start in Arach noch die Sonne, so zog jetzt der Himmel zu. Es blies ein böiger Wind, die Berge (auf denen
ich mich ja befand) verschwanden im Nebel und es fing an zu Regnen, teilweise gingen sogar kleine Hagel- bzw. Schneekörner nieder. Die Temperatur sank auf 5 Grad. Die Kälte spürte ich eigentlich gar
nicht so sehr. Wahrscheinlich überdeckten andere Probleme mein Temperaturempfin- den. Ab dem Kleinen Arber machten meine Knie nicht mehr mit. Bergauf kletterte und lief ich wie ein Steinbock, bergab
ging aber so gut wie gar nichts mehr. Ein Sturz im Downhill vom Kleien Arber tat sein übriges. Ohne die mitgeführten Wanderstöcke hätte ich bergab wahrscheinlich „auf allen Vieren“ gehen bzw.
kriechen müssen. So ersetzten die Stöcke zum Teil meine Beine und es konnte zwar nicht besonders schnell, aber aufrecht bergab gehen.
Trotz der Knieprobleme beim Bergablaufen wollte ich den Großen Arber (1.456 Meter) und damit VP2 erreichen. Dies gelang mir auch. Viereinhalb Stunden nach dem Start stand ich auf dem höchsten Punkt
des UTLW und gleichzeitig des Bayrischen Waldes. Vom vorher versprochenen Panoramablick über die Region war leider nichts zu sehen. Der Berg hüllte sich in dichten Nebel. Selbst die großen
Sendeantennen waren aus fünf Metern Entfernung nur schemenhaft zu erkennen. Von irgendwo her hörte ich Akkordeonmusik, zu sehen war aber niemand. Also Ohren gespitzt und die Musikquelle suchen. Kurz
unterhalb des Gipfels wurde ich fündig. Der Akkordeonspieler gehörte zu den Helfern an VP2. Dort stand eine Hand voll Läufer die von der reichhaltigen Verpflegung aßen, tranken und sich unterhielten.
Hauptthema dieser Läufer war die Frage ob man es den noch bis zur zweiten Cutoff-Zeit zum VP3 schafft, und wenn nicht, wie man von dort aus am besten ins Ziel kommt oder ob man hier, an Ort und
Stelle das Rennen beendet. Ich muss zugeben, auch mir gingen solche Gedanken durch den Kopf. Da mein Team aber am Fuße des Berges auf mich wartete machte ich mich auf die 700 Höhenmeter talwärts zum
Brennes. Dort warteten Doris und Micha unter den Klängen von AC/DC bereits auf mich. Da die Einhaltung der Cutoff-Zeit am VP3 noch möglich war, entschied ich mich weiterzulaufen. Also schnell die
nasse Oberkleidung gegen trockene getauscht, Getränke aufgefüllt und Energieriegel eingepackt. Mein Team verabschiedete mich bis zum nächsten Treffpunkt an VP3 und gab mir die folgenden Worte mit auf
den Weg: „Denk dran Carsten, wenn’s schwer wird, immer zum Kopf drücken!“.
Und es wurde schwer. Ich „drückte zum Kopf“. Es wurde aber nicht leichter. 20 Minuten vor 15 Uhr kam ich an VP3 an. Cutoff-Zeit geschafft. Ich hätte meiner Meinung nach, nach 34,4 km ohne das Gesicht
zu verlieren aussteigen können. Was sich auf dem Weg herab vom Großen Arber noch als guter Ausgang des UTLW 2015 für mich anhörte und auch so anfühlte, war plötzlich negativ besetzt. Gedanken wie „…
es sind doch nur noch 20 km bis in Ziel…“ und „… wenn du‘s heute nicht zu Ende bringst, bleibt da immer eine unvollendete Baustelle …“ gewannen die Oberhand. Ich wollte, ich MUSSTE
weitermachen.
An VP3 schloss ich mit einer jungen Läuferin aus der Gegend, welche auch muskuläre Probleme hatte, den Pakt, dass wir gemeinsam das Ding zu Ende bringen. (Dass dieser Pakt nicht halten sollte, erwies
sich schon am nächsten langen Downhill. Aber egal.)
Von VP3 ging es wieder steil über verwurzelte und verblockte Trails hinauf zum Zwercheck (1.333 Meter). Auch hier gab der Nebel den versprochenen Blick auf die bereits zurück- gelegte Strecke nicht
frei. Bergab ging es zunächst wieder über Stock und Stein und meine Knie zeigten mir wieder meine Grenzen auf. Es wurde sehr schwer. Fast zu schwer. Ich drückte weiter zum Kopf. Und diesmal klappte
es. Auf der leicht abfallenden Schotterstraße hin zum nächsten Anstieg, spürte ich die Schmerzen in den Knien nicht mehr. Durch konsequentes drücken zum Kopf hat dieser vermutlich resigniert und sich
gesagt: „Der läuft ja sowieso weiter, lass uns die Schmerzen vergessen.
“Auch der letzte Anstieg zum Großen Osser (1.293 Meter) hatte es in sich. Er war zwar nicht megalang, dafür ordentlich steil, felsig und zum Schluss sogar mit Seilsicherung am Fels. An der letzten Verpflegungsstation (VP4) genoss ich nochmal das leckere Speise- und Getränkeangebot, welche von den freiwilligen und immer gut gelaunten Helfern angeboten wurde. Dann machte ich auf die letzten 9 km hinab ins Ziel nach Lam. Über die Osserwiese mit einem herrlichen Blick ins Tal und dem nochmal sehr anspruchsvollen „Holy Trail“ kam ich nach 10 Stunden und 41 Minuten im Ziel an. Erschöpft und glücklich küsste ich meine Wanderstöcke, ohne die ich dieses Projekt bestimmt nicht beendet hätte. Gleich danach umarmte ich mein Team, welches seinen nicht geringen Anteil am finishen dieses Ultratrails hat. Nicht zuletzt ihre Worte: „Wenn’s schwer wird, zum Kopf drücken!“ haben mir bewiesen, Schmerzen und Probleme, gedrückt zum Kopf und von dort aus weggedacht, sind keine unüberwindbaren Hürden und unser Körper kann mehr leisten als wir uns vorstellen können. Für diese Erfahrung bin ich unheimlich dankbar.
Carsten Götze
PS: Mein besonderer Dank gilt meiner Familie, welche mir für das nicht geringe Training im Vorfeld den Rücken freigehalten hat. DANKE !!!
PPS: Weitere Berichte und Bilder findet man auf der Facebookseite des UTLW unter: https://www.facebook.com/ultratraillamerwinkel
Einen kurzes, aber sehenswertes Video über den letzten Berg der zu bezwingen war, gibt’s auf Youtube unter: https://www.youtube.com/watch?v=RQjYXgt8Spc
16.05.2015 3. Vogtlandcup im Bankdrücken
Gänsehaut bei Kraftsportevent
Am Samstag veranstaltete die Stadtgalerie Plauen gemeinsam mit dem Unternehmen event-checkers und den Kraftsportfreunden aus Stöckigt den Vogtlandcup im Bankdrücken.
In der unteren Etage waren Bildschirme, eine Heberbühne und ein Aufwärmbereich aufgebaut, wo die Zuschauer Kraftsportler hautnah bei Vorbereitung und Wettkampf erleben konnten.
So fanden viele Gespräche statt, wurden Fragen beantwortet und tolle Körper betrachtet. Die Moderatoren brachten den Zuschauern locker den Reiz des Bankdrückens mit seinen Regeln und Wettkampfabläufen näher.
Der Funke sprang sofort auf die zahlreichen Gäste über und nicht nur im Untergeschoss sondern auch auf den zwei Emporen herrschte bereits bei der Erwärmung großes Gedränge.
Die knapp 40 Wettkämpfer aus Thüringen, dem Erzgebirge und natürlich aus dem Vogtland erlebten in drei Gruppen einen außergewöhnlichen Wettkampf. In den ersten beiden Gruppen starteten die Männer und Frauen, die mit purer Muskelkraft die Hantel bewegen mussten.
Für einige Athleten war dies der erste Wettkampf und die Aufregung war ihnen förmlich anzusehen. Die tollen Leistungen wurden von den Zuschauern beklatscht und die Freude über gelungene Versuche ließen auch die gestandenen Kraftsportlern jubeln.
Gesamtsiegerin bei den Frauen wurde Jacqueline Lorenz aus Schwand, die mit tollen 70 kg ihr Körpergewicht weit übertraf. Bei den Männern gab es bei Martin Erlitz von Kraftsport Lauter schon bei den Aufwärmgewichten ein Raunen im Publikum und im Wettkampf gingen fantastische 200 kg als Gesamtsieg in die Wertung.
In der Gruppe drei starteten alles erfahrene Bankdrücker mit muskelunterstützenden Drückerhemd. Hier war der Aufwärmbereich von Beginn an umlagert um diese Hemden anzufassen oder einfach fasziniert der komplizierten Anziehprozedur zu folgen. Die Moderatorin erklärte die Unterstützung des Hemdes in der Theorie und zur besseren Veranschaulichung der Wirkung starteten einige Athleten aus den Gruppen eins und zwei hier ebenfalls.
Der Unterschied in der Leistung betrug je nach Wettkämpfer zwischen 20 und 30 kg. Der mit knapp 62 Jahren älteste Teilnehmer Karl-Heinz May aus Sonneberg drückte fantastische 200 kg und wurde nur vom reichlich halb so alten Martin Erlitz übertroffen, der sich mit 230 kg auch hier den Gesamtsieg sicherte.
Bei den Frauen gewann Lisa Anders vom PSV Sonneberg mit 55 kg. Die Siegerehrung in den einzelnen Alters und Gewichtsklassen nahm stellvertretend für die vielen Sponsoren dieser Veranstaltung Carmen Wolf aus der Waldesruh in Plauen vor. Sie zeigte sich insbesondere von der reibungslosen Organisation und der Resonanz von mehr als 200 Zuschauern pro Gruppe beeindruckt.
25.04.2015 Sachsenmeisterschaft KDK Langenbach
Sachsenmeister nach Kraftsportmarathon
Am vergangenen Wochenende lud der SV Rotation Langenbach ins Erzgebirge um den Sachsenmeister im Kraftdreikampf zu bestimmen. Tom Grube war zwar der einzige Sportler der Kraftsportfreunde Stöckigt, der an den Start ging, wurde aber tatkräftig unterstützt. Nachdem Verletzungen und Krankheit eine gezielte Wettkampfvorbereitung fast unmöglich machten, waren die Erwartungen entsprechend gedämpft. Moderate Gewichte in den ersten Versuchen sicherten einen guten Einstieg in den Wettkampf und schufen Selbstvertrauen. Die erste Disziplin, das Kniebeugen, wurde mit drei gültigen versuchen absolviert und am Ende standen 175 kg zu Buche. Dem folgte das Bankdrücken, wobei Tom mit 102,5 kg zwar keine Bestleistung aufstellen konnte, aufgrund des geringen Körpergewichtes aber einen neuen Punkterekord erzielte. Bei Beginn der letzten Disziplin, dem Kreuzheben, war es bereits 19.30 Uhr und der lange Tag machte sich bemerkbar. Aber eine taktische Wahl der Lasten für die drei Versuche und die richtige mentale Einstellung ergaben 222,5 kg im letzten Versuch was einer Gesamtleistung von 500 kg und damit den Sachsenmeistertitel für Tom Grube bedeutete. Besonders freuen konnte er sich zur Siegerehrung kurz vor Mitternacht über die persönliche Bestleistung, mehr als sein dreifaches Körpergewicht im Kreuzheben bewegt zu haben.
11.04.2015 2. Runde Erzgebirgsliga Aue
Erzgebirgsliga in Aue
Am Samstag fand bei Erzgebirge Aue die zweite Runde der Erzgebirgsliga im Mannschaftsbankdrücken statt. 11 Mannschaften kämpften zum Abschluss der Meisterschaft um den Sieg und die Platzierungen.
Aufgrund mehrerer Ausfälle mussten die Stöckigter erneut umstellen, um mit zwei Mannschaften antreten zu können. Für unser Juniorteam startete als erstes Doris Schäfer. Ihr gelangen bei zwei gültigen Versuchen 43,37 Punkte. Der kurzfristig eingesprungene Tom Grube brachte immerhin 71,86 Punkte ein. Nach einer längeren Wettkampfpause steuerte Patrick Knorr solide 70,09 Punkte bei. Andreas Schmidt steigerte seine persönliche Bestleistung auf 112,5 kg und die bedeuteten 74,62 Punkte.
Damit verteidigte unser Juniorteam mit insgesamt 586,04 Punkten Rang 8. Unsere erste Mannschaft konnte ebenfalls nur mit 4 Bankdrückern antreten. Uwe Reinhardt fehlte im dritten Versuch nur ein Hauch zur gültigen Wertung und so kamen 86,78 Punkte auf das Konto.
Thomas Markewitz rückte diesmal in die erste Garnitur auf und dankte es mit guten 79,84 Punkten. Michael Schäfer zeigte 3 souveräne Versuche, stellte seine persönliche Bestleistung mit 155 kg ein und brachte es auf 89,03 Punkte.
Holger Reichelt stellte ebenfalls eine neue persönliche Bestleistung mit 165 kg auf und lieferte hervorragende 108,92 Punkte ab. Obwohl sich alle gegenüber dem Vorkampf steigern konnten fehlten am Ende bei 738,16 Punkten nur hauchdünne 0,6 Zähler am Rang vier.
Die erste Mannschaft von Kraftsport Lauter verteidigte ihren souveränen Vorsprung und gewann vor Langenbach und Aue. Viel Lob gab es für Gastgeber Aue, der für einen reibungslosen Ablauf sorgte.
28./29.03.2015 DM UPC Herzberg
Stöckigt bei DM in Herzberg erfolgreich
Am Wochenende nahmen vier Stöckigter an der Deutschen Meisterschaft im Bankdrücken und Kraftdreikampf der UPC teil.
In der Elsterlandhalle in Herzberg/Elster wollten sie mit knapp 260 Wettkämpfern aus ganz Deutschland um die Titel kämpfen.
Doris Schäfer startete in der Altersklasse 50-54 Jahre im Bankdrücken.
Mit 42,5 kg gelang ihr ein solider erster Versuch. Im zweiten Durchgang drückte sie explosiv in die gestreckten Arme, aber der Versuch wurde ungültig gegeben. Leider kam im letzten Versuch keine Steigerung mehr.
Bei der Siegerehrung war das alles vergessen, denn bei der Premiere gelang gleich der deutsche Meistertitel. Den zweiten Titel holte sich Michael Schäfer, der in der gleichen Altersklasse im Bankdrücken solide 152,5 kg zur Hochstecke brachte.
Steve Richter startete in der Openklasse des Kraftdreikampfes und errang trotz starker Konkurrenz mit tollen 572,5 kg die Silbermedaille.
Marc Gerecke trat erstmals in der Juniorklasse an und sein Dreikampfergebnis von starken 520 kg bedeutete ebenfalls Silber.
In der erstmals ausgetragenen Mannschaftswertung erreichten die vier Stöckigter einen vorderen Platz.
21.03.2015 1. Runde Erzgebirgsliga Lauter
Stöckigt überzeugt
Am Samstag 13 Uhr fand in Lauter die erste Runde der Erzgebirgsliga im Mannschaftsbankdrücken statt.
10 Mannschaften aus Annaberg, Langenbach, Aue, Jöhstadt, Sosa, Lauter (3) und Stöckigt (2) versuchten sich eine gute Ausgangssituation zu schaffen. Für unser Juniorteam ging Andreas Schmidt als erster an die Bank, zeigte drei gültige Versuche und brachte 73,4 Punkte ein.
Der Brambacher Routinier Thomas Markewitz machte einen guten Wettkampf und steuerte 78,5 Punkte dazu. Matthias Huster kam fast an seine Bestleistung und konnte 82,4 Punkte erreichen.
Der langzeitverletze Steve Richter freute sich über 150 kg, die starke 91,7 Punkte einbrachten. Damit belegt unser Juniorteam Platz 8.
Unsere 1. Mannschaft begann mit Doris Schäfer, die ganz konzentriert persönliche Bestleitung mit 47,5 kg drückte. Uwe Reinhardt zeigte eine nervenstarke Leistung und brachte 85,4 Punkte ein.
Michael Schäfer drückte drei saubere Versuche und erreichte 88,9 Punkte. Die Brambacher Unterstützung Frank Ackermann erreichte bei zwei gültigen Versuchen 91,7 Punkte.
Bester Stöckigter war Holger Reichelt der tolle 107,6 Punkte beisteuerte. Insgesamt 373,6 Punkte bedeuteten Platz 4 mit Tuchfühlung nach vorn. Tabellenführer ist mit klaren Vorsprung Lauter gefolgt von Langenbach und Aue.
07.03.2015 21. Oberölsbachcup im Bankdrücken
3x Silber für Stöckigt
Der Saisonauftakt der Kraftsportfreunde Stöckigt fand am Samstag im bayrischen Oberölsbach statt.
155 Wettkämpfer aus 37 Mannschaften reisten zu diesem wieder top organisierten Wettkampf aus verschiedenen Bundesländern an.
5 Stöckigter wollten in den Kampf um die begehrten Pokale eingreifen. Andreas Schmidt startete in der Aktivenklasse bis 83 kg und erreichte trotz Trainingsrückstand mit 130 kg ein achtbares Ergebnis.
In dieser stark besetzten Klasse reichte es jedoch nur zu Platz 8. Besser erging es Matthias Huster in der Klasse bis 74 kg, hier reichten seine sehr guten 122,5 kg für Silber.
Unsere drei Oldies starteten in der Altersklasse ab 50 Jahre. Jens Marquardt (bis 83 kg) stellte seine Bestleistung von 132,5 kg ein und freute sich trotz Platz 4. Uwe Reinhardt drückte in der selben Gewichtsklasse 147,5 kg und konnte, da der Favorit Arthur Hirner platzte, das zweite Silber für Stöckigt holen.
Michael Schäfer (bis 120 kg) drückte 177,5 kg und schrammte haarscharf am Sieg vorbei, da sein letzter Versuch leider nicht bis in die gestreckten Arme ging. Damit war die dritte Silbermedaille perfekt und in der Mannschaftswertung wurde ein toller 7. Platz erkämpft.
In der Einzelwertung konnten sich Michael und Uwe mit den Plätzen 6 und 7 in ihrer Altersklasse im Vorderfeld platzieren. Eine besondere Freude für das gesamte Stöckigter Team war die Anwesenheit unseres Trainers Ronny Reimling nach seinem schweren Unfall.
Immer wieder schön ist auch der Zusammenhalt mit unseren Freunden aus Brambach, Aue und Lauter die sich gegenseitig unterstützten, anfeuerten und jubelten. Die NADA übernahm ab diesem Wettkampf offiziell die Dopingkontrollen vom Verband und war auch schon vor Ort und kontrollierte.
31.12.2014 11. Traditionelles Silvesterdrücken
Silvesterpokal im Zeichen der Trauer
Der 11. Silvesterwettkampf der Kraftsportfreunde Stöckigt stand ganz unter dem Eindruck des überraschenden Todes unseres langjährigen Mitgliedes Rainer Schmidt.
Die Rekordteilnehmerzahl von 2 Gaststartern und 15 Wettkämpfern traten alle mit schwarzen Bändern als Zeichen der Trauer an. Mit einer Schweigeminute ehrten wir einen eifrigen Helfer und engen Freund. Rainer du wirst uns fehlen! Traditionell ging es nach dem vereinsinternen Modus um den Sieg.
Die Pokalwertung nimmt den besten Wettkampf des Jahres als Ausgangswert. Sieger ist, wer sich demgegenüber am meisten steigern kann. Dieser Modus motiviert Athleten, die im Jahresverlauf nicht im Mittelpunkt stehen, ganz besonders.
Außer Wertung startete Jacqueline Lorenz und ihr gelangen stolze 72,5 kg. Michael Seifert konnte sich auf 95 kg steigern und damit bewies er seine Trainingsleistungen im Wettkampf.
In der Pokalwertung drückte Ronny Reimling mit 200 kg zwar die größte Last, doch das reichte in Stöckigt nur für den letzten Platz. Auch im Mittelfeld wurde um jeden Platz gekämpft.
Im Fight um die Podestplätze verfehlte Peter Speer den dritten Rang nur knapp, da er an einer neuen Bestleistung leider scheiterte. Maik Gladzinski machte es besser, er schaffte eine neue Jahresbestleistung und konnte sich über Bronze freuen. Steve Richter konnte sich ebenfalls steigern und freute sich über Silber. Der Geheimfavorit auf den Pokalsieg Doris Schäfer bekam ihre Aufregung kaum unter Kontrolle. Trotzdem gelang ihr eine neue persönliche Bestleistung und bei der Siegerehrung konnte sie auch wieder lächeln.
Diese wurde in der anschließenden Mitgliederversammlung vorgenommen. Dort wurden auch die aktiven Mitstreiter geehrt. Als beste Punktesammler im Verein wurden Ronny Reimling, Michael Schäfer und Uwe Reinhardt ausgezeichnet.
Die größten Steigerungen gegenüber dem Vorjahr gelangen Matthias Huster, Doris Schäfer und Andreas Schmidt. Sieben Athleten wurden in das Masterteam 2015 berufen: Ronny Reimling, Holger Reichelt, Michael Schäfer, Uwe Reinhardt, Matthias Huster, Steve Richter und Andreas Schmidt. 17 Vereinsmitglieder konnten in diesem Jahr für überdurchschnittliches Engagement mit einem Präsent ausgezeichnet werden.
06.12.2014 Erzgebirgspokal Lauter und Länderpokal Osterode
Erzgebirgspokal
Am Samstag fand in Lauter der 20. Erzgebirgspokal im Mannschaftsbankdrücken statt. 6 Mannschaften wollten es Kraftsport Lauter schwer machen, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen. Die Kraftsportfreunde aus Stöckigt mussten diesmal auf zwei Leistungsträger verzichten. Mit viel Kampfgeist wollten die Stöckigter versuchen, trotzdem einen guten Wettkampfabschluss des Jahres 2014 zu erreichen.
Uwe Reinhardt versiebte zwar seinen ersten Versuch, konnte sich aber deutlich steigern und brachte starke 101,46 Punkte in die Wertung. Andre Schmidt freute sich über drei gültige Versuche und markierte mit 91,59 Punkten eine neue persönliche Bestleistung. Marcel Friedrich zeigte zwei blitzsaubere Versuche, scheiterte aber leider im dritten Versuch an 125 kg.
Gaststarter Thomas Markewitz von unseren Freunden aus Bad Brambach steigerte sich von Versuch zu Versuch und brachte mit 106,69 Punkten das beste Ergebnis in die Wertung ein. Michael Schäfer zeigte nach seiner Schulterverletzung wieder ansteigende Form und steuerte 100,90 Punkte zum Mannschaftsergebnis bei.
400,63 Punkte waren weit mehr als man von dieser Mannschaft vorher erwarten durfte und so wurde mit den mitgereisten Betreuern Platz 5 bejubelt. Sieger wurde souverän Lauter vor Langenbach und Jöhstadt.
Länderpokal
Zeitgleich fand in Osterode (Niedersachsen) der Länderpokal für Frauen- und Männerauswahlmannschaften der Bundesländer im Bankdrücken statt. Das Männerteam startete unter anderem mit Ronny Reimling von den Kraftsportfreunden Stöckigt.
Er steuerte 145,82 Punkte zum Ergebnis bei. In der Gesamtwertung der Männerteams erreichten die Sachsen den Bronzeplatz. Das Frauenteam aus Sachsen sicherte sich den Titel.
22.11.2014 DM Aktive Randesacker
Deutsche Meisterschaft in Randesacker
Ronny Reimling von den Kraftsportfreunden Stöckigt startete am Samstag bei der Deutschen Meisterschaft der Aktiven im Bankdrücken. Im bayrischen Randesacker ging er in der Gewichtsklasse bis 120 kg an den Start. Nach der Papierform war eine vordere Platzierung zu erwarten, ob es jedoch für eine Medaille reichen würde, blieb abzuwarten.
Über 100 Athleten aus allen Teilen Deutschlands kämpften hier um Medaillen und internationale Startplätze. Ronny startete denkbar ungünstig in den Wettbewerb, denn gleich der erste Versuch wurde 2:1 ungültig gewertet.
So musste er im zweiten Durchgang trotzdem auf 242,5 kg steigern um seine Chance auf eine Medaille zu wahren. In einem wahren Fehlversuchefestival gelang es ihm, hauchdünn mit 2:1 diesen Versuch in die Wertung zu bringen.
In der letzten Runde musste dann eine persönliche Bestleistung aufgelegt werden, um Bronze zu retten. Doch die 260 kg waren an diesem Tag zu schwer und so musste er sich mit dem undankbaren 4. Platz zufriedengeben.
Leider machten es einige Athleten bei dieser DM den Kampfrichter mit der Einhaltung des Regelwerkes nicht einfach. Trotz einiger umstrittener Entscheidungen zeigte sich wahre Größe im souveränen Umgang damit.
08.11.2014 DM Senioren Oberölsbach
Deutsche Meisterschaft in Oberölsbach
Die Kraftsportfreunde Stöckigt nahmen am Samstag an der Deutschen Meisterschaft im Bankdrücken für Senioren in Oberölsbach, gemeinsam mit 140 Athleten aus 54 Vereinen, mit 2 Sportlern teil.
Michael Schäfer startete in der Altersklasse 50-59 Jahre und in der Gewichtsklasse bis 120 kg. Da er verletzungsbedingt kaum trainieren konnte, war eine vordere Platzierung nicht zu erwarten.
Bessere Chancen hatte Holger Reichelt, der bei seinem ersten Start durchaus Medaillenaussichten hatte. Er startete in der Altersklasse 40-49 Jahre und in der Gewichtsklasse bis 83 kg. Wie immer wurden die beiden von einem Betreuerteam nach Bayern begleitet.
Michael Schäfer startete als einziger RAW (ohne unterstützendes Hemd), legte drei saubere Versuche hin und bekam folgerichtig nur weiße Fahnen. Seine 147,5 kg im dritten Versuch wurden von ihm ausgelassen bejubelt und bedeuteten in der Endabrechnung Platz 5.
Holger Reichelt wollte unbedingt mit einer Medaille nach Hause fahren, deshalb drückte er volles Risiko. Die ersten beiden Versuch gelangen super und so hatte er vor dem dritten Versuch eine tolle Ausgangsposition. Dort musste er für Silber jedoch persönlich noch nie gedrückte 182,5 kg zur Hochstrecke bringen. Dies gelang unter dem Jubel der mitgereisten Stöckigter, doch die Kampfrichter gaben diesen Versuch leider 2:1 ungültig.
Welch Drama, der Medaillentraum ist geplatzt, die persönliche Bestleistung hat sich in Luft aufgelöst und übrig blieb leider nur der undankbare 4. Platz!
Unser kleiner Verein belegte in der Vereinswertung unter den 54 Mannschaften einen stolzen 29 Platz. Und über unsere Betreuer und Fans war so mancher Verein begeistert.
02.11.2014 Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken Grimma
4 Sachsenmeister für Stöckigt
Die Kraftsportfreunde Stöckigt nahmen am Samstag an der in Grimma stattfindenden Sachsenmeisterschaft im Bankdrücken mit 7 Wettkämpfern und einem Betreuerteam teil.
Das Teilnehmerfeld umfasste knapp 100 Sportler, die in allen Alters- und Gewichtsklassen um die Sachsentitel kämpften. Oldie Uwe Reinhardt (ab 50 Jahre, bis 83 kg) konnte krankheitsbedingt nur einen Versuch mit 112,5 kg in die Wertung bringen, doch dieser reichte zur Titelverteidigung.
Michael Schäfer ( ab 50 Jahre, bis 120 kg) konnte verletzungsbedingt ebenfalls nur einen Versuch mit 140 kg in die Wertung bringen, doch auch das reichte für den zweiten Stöckigter Titel.
Doris Schäfer (ab 50 Jahre, bis 72 kg) gelangen bei ihrer ersten Sachsenmeisterschaft drei saubere Versuche und die 40 kg wurden mit ihrem ersten Sachsenmeistertitel belohnt.
Jens Marquardt (ab 40 Jahre, bis 83 kg) lag mit seinen dritten Versuch schon auf Bronzekurs, doch der wurde denkbar knapp ungültig gewertet und so ergaben die 130 kg aus dem zweiten Durchgang nur den undankbaren 4. Platz.
Der zweite Neuling Matthias Huster (Aktive bis 74 kg) konnte seine persönliche Bestleistung auf 122,5 kg steigern und freute sich über den unerwarteten 4. Platz. Andreas Schmidt verspekulierte sich mit seinem Körpergewicht und kam dann bei den Aktiven bis 93 kg trotz einer persönliche Bestleistung nicht über Platz 7 hinaus.
Den Schlusspunkt setzte Ronny Reimling (Aktive bis 120 kg), dessen 240 kg im ersten Versuch für die Titelverteidigung reichten. Bei 19 teilnehmenden Vereinen belegten wir in der Medaillenwertung einen stolzen 3. Platz.
18.10.2014 Erzgebirgsmeisterschaft im Bankdrücken und KDK Langenbach
Geschlossene Mannschaftsleistung bei Erzgebirgsmeisterschaft
Am Samstag traten 8 Sportler der Kraftsportfreunde Stöckigt zur Erzgebirgsmeisterschaft im Bankdrücken sowie Kraftdreikampf in Langenbach an. Hier zählte pure Muskelkraft, da das leistungssteigernde Drückershirt nicht erlaubt war.
Den 1. Titel holte Doris Schäfer mit neuer persönlicher Bestleistung. Bei den Aktiven erkämpfte sich Matthias Huster bei 69kg Körpergewicht die Goldmedaille mit 110kg auf der Hantel.
Marcel Friedrich(91kg) drückte sich mit 115kg zu Bronze. Weiteres Gold ging an Uwe Reinhardt(82kg) mit 130kg, Michael Schäfer(117kg) mit 140kg und Holger Reichelt(82kg) mit 155kg.
Für Uwe und Holger waren das auch die Siege in Ihren Altersklassen. Im Kraftdreikampf gelang Steve Richter nach jahrelanger Verletzungspause ein hervorragendes Comeback.
Er beugte, drückte und hob insgesamt 540kg und holte damit ebenfalls Gold. Horst Echtner komplettierte das super Mannschaftsergebnis mit einer weiteren Goldmedaille im Kraftdreikampf in der Klasse über 60 Jahre. 7xGold und 1x Bronze, diese Fahrt hat sich gelohnt!
11.10.2014 Weltmeisterschaft (WUAP) Telfs in Österreich
Stöckigt hat einen Weltmeister
Am 11.10.2014 fand in Telfs (Österreich) die Weltmeisterschaft (WUAP) im Bankdrücken statt. Nach Bronze 2012 und Silber 2013 sollte auch diesmal eine Medaille mit nach Stöckigt zurück gebracht werden.
Doch nach einer Verletzung im letzen Oberligawettkampf drohte das Aus für den Jahreshöhepunkt. Mit Hilfe der Physiotherapie Thomas Fischer aus Plauen konnte die Teilnahme an der WM gesichert werden.
Michael konnte aber die letzten Tage nur sehr eingeschränkt trainieren und keiner wusste genau, ob die Schulter halten würde. Trotzdem sollte in der Altersklasse 50-54 Jahre und der Gewichtsklasse bis 125 kg mit Hilfe eines kleinen Betreuerteams eine gute Platzierung erreicht werden.
Nach einer sechsstündigen Anfahrt und der notwendigen Anmeldung zeigte die Waage 118,5 kg an, Didier Michelon der vielfache Weltmeister war ebenfalls in diesem Wettkampf mit dabei. In der chaotischen Anfangsphase der Veranstaltung mit sich ändernden Wettkampfbeginn zeigte sich die Wichtigkeit eines guten Betreuerteam.
In der Erwärmung hatten wir entschieden, zwar auf das erlaubte Drückerhemd zu verzichten, dafür aber alles was geht in die drei Versuche zu legen. Micha startete mit ganz souveränen 120 kg und Tina gab ihr WM-Debüt als Hantelherausheber.
Didier schaffte mit seinem Spezialhemd die Anfangslast nicht. Im zweiten Versuch gelangen die 130 kg ebenfalls überzeugend und die Schulter hielt. Didier scheitete zum zweiten Mal aussichtslos an der Anfangslast. 135 kg und drei gültige Lampen der Kampfrichter lies Micha einen Freudentanz auf der Bühne aufführen.
Schulter gehalten, für diesen Tag das Optimum erreicht und in Führung liegend was wollte er mehr. Jetzt begann das große Warten, denn Didier letzter Versuch folgte ja noch. Als er dann zum dritten Mal scheiterte war der Weg frei für den ersten Weltmeister im Bankdrücken für Stöckigt.
27.09.2014 2. Runde Sachsenliga/Sachsenoberliga in Eilenburg
Stöckigt verteidigt Platz 6
Die Kraftsportfreunde Stöckigt starteten 2014 im Mannschaftsbankdrücken als einer der kleinsten Vereine Sachsens in dessen höchster Klasse der Oberliga.
Im Vorkampf in Dresden gelang mit einem neuen Oberligarekord von knapp 465 Punkten der 6. Platz im Zehnerfeld.
Um das Ziel Klassenerhalt zu erreichen, musste am Samstag im abschließenden Kampf in Eilenburg eine ähnlich tolle Leistung erbracht werden. Mit Eilenburg und Hausdorf waren zwei direkte Kontrahenten im Kampf um den Klassenerhalt mit am Start.
Unser Juniorteam wollte bei der Premiere in der Sachsenliga den 7. Platz aus dem Vorkampf mit viel Einsatz verteidigen. Das umformierte Juniorteam bot wiederum eine tolle Leistung. Die einzige Frau Doris Schäfer steigerte trotz geringerem Körpergewicht ihre Leistung aus Dresden.
Tom Grube kämpfte trotz Erkältung und brachte 73,88 Punkte ein. Patrick Knorr bot mit 82,86 Punkten eine solide Leistung. Eine neue persönliche Bestleistung mit 115 kg und guten 86,65 Punkte steuerte Matthias Huster bei. Damit wurde Platz 8 von 11 Mannschaften erreicht.
Im Oberligateam überbot Oldie Uwe Reinhardt wieder die 100 Punktemarke. Michael Schäfer startete super in den Wettkampf, konnte aber verletzungsbedingt dann nicht mehr als 100,61 Punkte beisteuern.
Unsere Unterstützung aus Brambach Thomas Markewitz konnte sich auf 105,57 Punkte steigern. Holger Reichelt zeigte wie in Dresden drei gültige Versuche und seine persönliche Bestleistung von 175 kg bedeutete 117,15 Punkte.
Die Topleistung des Tages erzielte einmal mehr Ronny Reimling, der seine Bestleistung auf 257,5 kg steigerte und damit 148,78 Punkte einheimste.
In der Endabrechnung stand eine neue Oberligabestleistung von 936,96 Punkten und diese bedeutete einen hervorragenden 6. Platz mit Kontakt nach weiter vorn.
20.09.2014 Deutsche Meisterschaft RAW-Bankdrücken Lauchhammer
Vogtländer holt Vizemeistertitel
Am Wochenende fand in Lauchhammer die erste Deutsche Meisterschaft im RAW Bankrücken statt. 300 Athleten aus allen Teilen Deutschlands waren angereist um ihre Kräfte zu messen.
Uwe Reinhardt von den Kraftsportfreunden Stöckigt startete in der Altersklasse 50-59 Jahre und der Gewichtsklasse bis 83 kg.
Mit zwei Betreuern sollte die Mission, eine Medaille mit ins Vogtland zurückzubringen wahr werden.
Nach der Waage standen 81,5 kg zu Buche und Uwes Aufregung erreichte den Höhepunkt. Die Erwärmung verlief gut und nun konnte es losgehen. Im ersten Versuch lagen 120 kg auf der Hantel und diese wurden souverän gedrückt. Im Kampf um die Medaillen zog der etwas leichtere Rudolf Rupprecht vom AC Bayreuth mit ebenfalls 120 kg vorbei.
Der große Favorit Arthur Hirner aus Amberg ließ jedoch seine Anfangslast von 140 Kg unten liegen. Nach Uwes zweiten Versuch mit 125 kg bot sich das gleiche Bild, Rupprecht zog nach und Hirner patze zum zweiten Mal.
Auch der letze Versuch brachte kein Änderung mehr, Uwe scheiterte knapp an 130 kg, diese Last drückte Rupprecht sicher. Nachdem Hirner auch im dritten Anlauf seine Anfangslast nicht schaffte stand fest, der Vizemeister heißt Uwe Reinhardt und kommt von den Kraftsportfreunden Stöckigt.
13.09.2014 1. Runde Sachsenliga/Sachsenoberliga in Dresden
Stöckigt auf Platz 6
Am Samstag fanden die ersten Runden der Sachsenmeisterschaft im Mannschaftsbankdrücken statt. Die Kraftsportfreunde Stöckigt starteten erstmals mit zwei Mannschaften und mussten in Dresden antreten. Gegner waren in der Oberliga die drei Favoriten auf eine Medaille Dresden, Lauter und Langenbach sowie für unser Juniorteam in der Sachsenliga Aue 1 und 2 sowie Lauter 2. Leider traten beide zweiten Mannschaften nicht an. Die Dresdner Gastgeber mühten sich mit einer Minibesetzung an Helfern, brachten aber den Wettkampf reibungslos über die Bühne.
Oberliga
Oldie Uwe Reinhardt brachte als erster Stöckigter 152,5 kg in die Wertung und übertraf damit die psychologisch wichtige 100 Punkte Marke. Und es sollte noch besser kommen. Thomas Markewitz steigerte sich auf 150 kg und das bedeutete 103 Punkte. Holger Reichelt zeigte drei tolle Versuche und seine 172,5 kg brachten 115 Punkte ein. Michael Schäfer drückte 180 kg und erreichte damit 104 Punkte. Ronny Reimling schaffte im zweiten Versuch 247,5 kg und brachte damit stolze 143 Punkte ein. Erstmals waren alle 5 Stöckigter über 100 Punkte und das Mannschaftsergebnis von 465 Punkten ist Oberligarekord für Stöckigt. Damit konnte vorerst der 6. Platz in der Oberligatabelle erreicht werden.
Sachsenliga
In unserem Juniorteam absolvierte Doris Schäfer ihren ersten Wettkampf. Trotz sichtbarer Aufregung gelangen ihr 3 gültige Versuche und stolze 40 kg. Andreas Schmidt drückte 132,5 kg und kam damit in die Nähe seiner Bestleistung. Diese knackte Patrick Knorr, der ebenfalls 132,5 Kg zur Hochstrecke brachte. Jens Marquardt schaffte 132,5 kg und auch das ist eine neue Bestleistung. Insgesamt sprangen 300 Punkte für das Juniorteam heraus, was den 7. Platz in der aktuellen Sachsenligatabelle bedeutet.
16.08.2014 3. Lauterer Open Air Wiederholungswettkampf im Bankdrücken
Das zum Open Air Drücken gehörende Badfest fiel dem schlechten Wetter zum Opfer."Kraftsport Lauter" verlegte jedoch kurzerhand das Spektakel unter die breite Beckenrandüberdachung und ein Wettkampf im Trockenen konnte beginnen.
Hier ging es darum sein eigenes Körpergewicht, aufgerundet auf die nächsten 2,5kg,so oft wie möglich nach oben zu drücken. 7 Mannschaften mit je 3 Wettkämpfern waren am Start.
Für Stöckigt begann Mathias Huster 70 kg (Körpergewicht 68,8kg). Seine 22 Wiederholungen waren für das Team ein super Anfang.
Oldie Uwe Reinhardt (83,1kg) musste mit 85 kg ran und bewältigte diese ebenfalls 22 mal. Marcel Friedrich (92,1kg) hatte 92,5 kg auf der Hantel.
15 saubere Versuche ergaben am Ende 58 Wiederholungen für das gesamte Team. Ein sehr zufriedenstellender 4.Platz sprang somit heraus.
Die gute Organisation hätte auf alle Fälle ein schöneres Wetter verdient.
05.07.2014 6. Strongmanwettbewerb
Favoriten setzen sich durch
Am Samstag führten die Kraftsportfreunde Stöckigt zum zweiten Mal gemeinsam mit dem Globusmarkt in Weischlitz einen Strongmanwettkampf durch. Bei optimalen Wetterbedingungen erlebten reichlich 200 Zuschauer spannende Wettkämpfe in den Kategorien Frauen, Freizeit und Profi.
Mit insgesamt 15 Mannschaften a 3 Wettkämpfer wurde zudem ein neuer Teilnehmerrekord aufgestellt.
Es musste jeweils ein Parcours von 5 Disziplinen bei mitlaufender Zeit hintereinander absolviert werden, Sieger war das jeweils schnellste Team. Gestartet wurde mit dem Baumstammdrücken, danach standen das Tragen und das Heben von verschiedenen Gegenständen an, gefolgt vom Traktorreifenkippen und dem abschließenden Truckziehen.
Im Frauenwettbewerb startete erstmals ein Team von Elsterfit und die drei jungen Frauen sahen nicht nur gut aus, sondern legten mit 2:27,31 auch eine tolle Zeit vor.
Der Titelverteidiger aus Stöckigt zeigte sich beeindruckt und startete sichtlich nervös. Eine deutliche Steigerung im Verlaufe des Wettkampfes brachte sie auf Siegkurs und als der Truck über die Ziellinie rollte blieb die Uhr bei 2:21,93 stehen. Im erstmals ausgetragenen Wettbewerb für Freizeitmannschaften sah es für Stöckigt schlechter aus, trotz vollen Einsatz blieb nur Rang 5. Knapp davor landete mit Schandmaul eine bayrisch -sächsische Coproduktion.
Die ersten drei Mannschaften trennten dann jeweils nur knapp 2 Sekunden. Den Bronzeplatz erkämfte sich Elsterfit, Silber ging an einen langjährigen Teilnehmer, den Drachenbootfreunden aus Pöhl und den Sieg holte sich die Prima Klima Chaostruppe. Im Hauptwettkampf der Profis gingen fast durchgehen beeindruckende Athleten an den Start.
Doch viele Muskel brauchen auch viel Sauerstoff und so gingen alle Mannschaften bei dem warmen Wetter über ihre Grenzen hinaus.
Trotzdem reichte es für die Gastgeber nur zu Rang 8, auf Platz 7 kam die zweite Mannschaft von Elsterfit. Den 6. Platz erkämpften sich die Erzgebirgler von Kraftsport Lauter, 5. wurden Die Treuner, beide verloren viel Zeit bei den strengen Regeln im Baumstammdrücken.
Der undankbare 4. Platz ging an die Spitzentruppe von Elsterfit. Mit deutlichen Abstand schob sich der SSV Bad Brambach auf Rang 3. Knapp davor platzierte sich die Mannschaft von IRON 2.
Der Titelverteidiger von IRON 1 lies von Anfang an nichts anbrennen und gewann überlegen den Wettkampf der Profis.
Im Anschluss konnten die Kinder ihren großen Vorbildern nacheifern und meisterten unter dem Beifall der Zuschauer die gleichen Disziplinen mit kindgerechten Gewichten. Einige freuten sich bereits seit Monaten auf ihren Start und werden sicher am Montag ihr Teilnehmernicky in der Schule stolz vorzeigen.
Bei der Siegerehrung konnten sich alle Teilnehmer über den starken Strongmanbären und die Preise unserer Sponsoren von Sternquell und Globus Markt freuen.
Danach wurden schon die ersten Versprechen auf den Strongman 2015 abgegeben und Trainingspläne dazu entworfen.
Die Kraftsportfreunde Stöckigt und die Mitarbeiter des Globus Marktes freuten sich über den reibungslosen Verlauf der Veranstaltung und diskutierten erste Neuerungen für 2015.
10.05.2014 2. Vogtlandcup im Bankdrücken
Am Samstag fand in Stöckigt die zweite Auflage des Vogtlandcups im Bankdrücken statt. Ein neuer Teilnehmerrekord mit 26 Wettkämpfern aus 9 verschiedenen Mannschaften und ein sachkundiges Publikum sorgten für eine tolle Atmosphäre. Die Frauen und Männer kamen aus Bayern, aus Baden-Württemberg, dem Vogtland, dem Erzgebirge und vom Gastgeber, den Kraftsportfreunden aus Stöckigt.
Neben alten Bekannten und langjährigen Kraftsportlern standen auch einige Debütanten auf der Wettkampfbühne.
Frauen
Stärkste Frau wurde Jacqueline Lorenz aus Schwand, die mit starken 70 Kg die AK I bis 63 kg gewann. Bei den Aktiven siegte Anja Loos vom SSV Bad Brambach mit guten 52,5 kg in der Klasse über 84 kg. In der AK II bis 84 kg zeigte Moderatorin Doris Schäfer einen beherzten Einstand und hob im dritten Versuch eine persönliche Bestleistung von 45 kg.
Männer Aktive
Im Duell in der Klasse bis 74 kg siegte Matthias Huster aus Stöckigt mit persönlicher Bestleistung von 102,5 kg vor Christopher Lüttge aus Markneukirchen. In der Klasse bis 83 kg kämpften 4 Bankdrücker um den Sieg. Diesen holte sich souverän Rico Wittig von Kraftsport Lauter mit 140 kg vor den 3 Stöckigtern Maik Gladzinski, Tom Grube und Peter Speer.
Damit wurde er gleichzeitig Gesamtsieger bei den Männern. Paul Voigt vom Prima Klima und Patrick Knorr aus Stöckigt lieferten sich in der Klasse bis 93 kg ein spannendes Duell. Da Paul Voigt aber nur einen Versuch in die Wertung brachte, reichten Patrick Knorr 112,5 kg für den Sieg. In der Klasse bis 105 kg duellierten sich Marco Ottner aus Markleuthen und der nach langer Verletzung wiedergenesene Stöckigter Steve Richter. Dieser siegte mit 140 kg deutlich und lies alte Klasse wiederaufblitzen.
Aktive mit Drückerhemd
Andre Hirschmann von Erzgebirge Aue startete mit zwei ungültigen Versuchen in der Klasse bis 83 kg. Nervenstark wuchtete er im letzten Versuch mit Hilfe der Zuschauer seine Bestleistung von 152,5 kg in die Höhe. Andreas Schmidt aus Stöckigt stellte seine Bestleistung in der Klasse bis 93 Kg mit 130 kg ein und freute sich über seinen Sieg. In der Klasse bis 105 kg siegte Marcel Engeln von Kraftsport Lauter sicher vor Frank Ackermann vom SSV Bad Brambach. Mit seinen 185 kg war er allerdings nicht sehr zufrieden. Die beiden stärksten Athleten des Tages Sirko Petermann von der GPU Weinheim und Ronny Reimling aus Stöckigt trafen in der Klasse bis 120 Kg aufeinander. Ronny Reimling gewann mit 245 kg nicht nur dieses Duell sondern auch die Gesamtwertung.
Männer AK I
Holger Reichelt zeigte bei seinem zweiten Auftritt für die Stöckigter wieder eine sehr starke Leistung. Er gewann in der Klasse bis 83 kg mit persönlicher Bestleistung von 157,5 kg und siegte auch in der Gesamtwertung seiner Altersklasse. Mario Kunz aus Markneukirchen bot in der Klasse bis 93 kg eine gute Leistung und freute sich über 115 kg.
Männer AK I mit Drückerhemd
Der sächsische Vizemeister im Kraftdreikampf Thomas Markewitz vom SSV Bad Brambach holte in der Klasse bis 83 kg mit starken 160 Kg sowohl den Cupsieg wie auch Sieg in der Altersklasse. Jens Marquardt von den Kraftsportfreunden Stöckigt machte es wider Willen in der Klasse bis 93 kg spannend. Erst mit dem letzten Versuch gelang ihm mit 125 kg ein gültiger Versuch.
Männer AK II
Die beiden ältesten Teilnehmer Andreas Ihle aus Markneukirchen und Uwe Reinhardt aus Stöckigt trafen in der Klasse bis 93 kg aufeinander. Uwe Reinhardt hatte am Ende deutlich mit 127,5 kg die Nase vorn. Michael Schäfer aus Stöckigt scheiterte erst an einer neuen Bestleistung und seine 152,5 kg bedeuten den Klassensieg und den Gewinn der Altersklasse.
In der Mannschaftswertung gewannen die Kraftsportfreunde Stöckigt mit 10 Cupsiegern vor dem SSV Bad Brambach und Markneukirchen.
Diese Veranstaltung wurde von vielen sachkundigen Zuschauern begleitet und war eine Werbung für den Kraftsport im Vogtland. Große Freude herrschte bei den Stöckigtern nicht nur über die Bankdrückleistungen sondern auch über die frischgebackene Stadtmeisterin Oelsnitz im Kegeln Marion Reinhardt und dem Klassensieger auf dem Schleizer Dreieck Dustin Tham.
03.05.2014 Sachsenmeisterschaft Kraftdreikampf Eilenburg
Kraftsportfreunde Stöckigt erfolgreich auf Landesebene
Am vergangenen Wochenende traf sich in Imehna bei Eilenburg Sachsens Kraftdreikampfelite um ihre Besten zu ermitteln.
In den Disziplinen Kniebeugen, Bankdrücken und Kreuzheben traten für Stöckigt Kraftsportlegende Horst Echtner und Tom Grube den Kampf gegen das Eisen an.
Den Anfang machte Tom Grube, der sich in seiner Gewichtsklasse gegen drei Sportler behaupten musste. Mit neuen persönlichen Bestleistungen im Kniebeugen und Kreuzheben errang er Platz zwei.
Geschlagen wurde er nur von einem Sportler aus Grimma, der im Gegensatz zu ihm, mit unterstützendem Equipment arbeitete.
Horst Echtner, inzwischen stolze 62 Jahre alt, legte wie immer einen sauberen Wettkampf hin und wurde unangefochten Sachsenmeister.
Zum Abschluss wurde Tom Grube noch für eine Doping-Stichprobe herangezogen, der er sich natürlich freiwillig unterzog. Wieder einmal ist Stöckigt das stärkste Dorf im Vogtland - Dopingfrei!
26.04.2014 Erzgebirgsliga Stöckigt Runde 2
Neuer Mannschaftsrekord
Am Samstag fand die zweite Runde der Erzgebirgsliga im Bankdrücken statt. Das AHS Autohaus (SEAT) in der Bickelstraße bot wie gewohnt eine tolle Kulisse für dieses Kraftsportevent.
In der Vorrunde belegten die Kraftsportfreunden Stöckigt hinter Jöhstadt, Lauter und Langenbach den vierten Platz. Vor heimischer Kulisse sollte nochmals angegriffen werden um die Minichance auf Platz 3 zu wahren. Über 100 Wettkämpfer und Zuschauer verfolgten die spannende Aufholjagt der Stöckigter.
Bereits in der ersten Runde wurde dies deutlich. Uwe Reinhardt legte trotz Trainingsrückstand nach 127,5 kg im zweiten Versuch 5 kg mehr auf und scheiterte nur knapp. Holger Reichelt bot in seinem ersten Wettkampf eine super Leistung, steigerte sich auf hervorragende 155 kg und wurde damit auf Anhieb zweitbester Punktelieferant.
Der in der zweiten Gruppe startende Frank Ackermann konnte sich ebenfalls steigen und kam mit drei gültigen Versuchen auf 150 kg. Damit waren die Gastgeber vor dem letzten Durchgang auf dem Kurs eines neuen Mannschaftsrekordes, aber Langenbach behauptete immer noch Platz 3. Michael Schäfer kam gut in den Wettkampf, doch im zweiten Durchgang lief alles schief.
Doch er nutze die Pause um im letzten Versuch mit einer Energieleistung seinen Wettkampfrekord mit 155 kg einzustellen und jubelte danach überschwänglich. Ronny Reimling war wie immer der beste Punktelieferant und seine 197,5 kg im einzigen gültigen Versuch wurden ebenso wie seine außergewöhnliche Motivation bestaunt.
Damit war ein neuer Mannschaftsrekord mit 398,41 Punkten perfekt und in der Tageswertung stand sogar der zweite Platz. In der Gesamtwertung gewann Jöhstadt überlegen vor Lauter. Langenbach verteidigte Platz 3 und verwies damit die Stöckigter auf den undankbaren 4. Platz.
Dafür wurden sie aber von allen Seiten für die Ausrichtung des Wettkampfes gelobt und um die vielen fleißigen Helfer beneidet.
12.04.2014 Sachsenmeisterschaft im Kreuzheben Bad Lausick
Die Sachsenmeisterschaft im Kreuzheben fand dieses Jahr in der Kraftsporthochburg Bad Lausick statt. Für die Kraftsportfreunde Stöckigt waren die beiden Oldies Horst Echtner und Uwe Reinhardt am Start.
Für eine sehr gute Wettkampf-unterstützung waren drei Betreuer mitgereist. Uwe Reinhardt startete in der AK II über 50 Jahre und zog bei seinen drei sauberen Versuchen eine persönliche Bestleistung von 162,5 kg und sicherte sich so den 3.Platz. Horst Echtner, seines Zeichens deutscher Meister 2014 im Kraftdreikampf startete in der AK III über 60 Jahre und eroberte mit 210 kg den Sachsenmeistertitel. Die Wettkämpfer und ihr Betreuerteam freuten sich über Goldpokal und Bronzemedaille und fuhren stolz ins Vogtland zurück.
06.04.2014 Vereinsausfahrt Fibo Köln
29.03.2014 20. Oberölsbachcup
Am Samstag fand im dem bayrischen Ort die Jubiläumsveranstaltung im Bankdrücken statt. Knapp 200 Sportler aus 48 Vereinen Deutschlands wetteiferten um die begehrten Pokale in allen Alters- und Gewichtsklassen. Diese logistische Herausforderung wurde von den Gastgebern souverän gemeistert. Mit einer kleinen Truppe von 5 Bankdrückern reisten die Stöckigter Kraftsportfreunde an. In der Aktivenklasse bis 93 kg starteten Andreas Schmidt und Marcel Friedrich. Beide hatten mit den Podestplätzen nichts zu tun, aber Marcel steigerte seine persönliche Bestleistung auf 130 Kg.
Andreas konnte ebenfalls über eine Steigerung seiner Bestleistung auf 135 kg jubeln. Einen rabenschwarzen Tag hatte Jens Marquardt erwischt, schon die Anfangslast erwies sich als zu schwer.
Ronny Reimling gelangen im zweiten Versuch 200 kg in der Klasse Aktive bis 120 Kg. Leider konnte er im dritten Versuch nicht mehr angreifen und belegt somit in der Endabrechnung Rang 2 und in der Gesamtwertung Aktive Platz 10. Oldie Michael Schäfer steigerte sich mit einer Energieleistung auf 182,5 kg im dritten Versuch und konnte sich damit ebenfalls über den Silberrang in der Seniorenklasse bis 120 kg freuen.
In der Gesamtwertung dieser Altersklasse sprang damit ein respektabler 6. Platz heraus. In der Mannschaftswertung gelang den Kraftsportfreunden Stöckigt mit den nur 4 in Wertung gelangten Startern ein guter Mittelfeldplatz.
Leider zählten dabei die Helfer und Betreuer nicht, sonst wären wir wohl in der Spitzengruppe gelandet. Unsere Freunde aus Langenbach verfehlten mit Platz 3 in dieser Wertung nur knapp eine Sensation.
15.03.2014 Erzgebirgsliga Lauter Runde 1
Auftakt gelungen!
Als Jahresauftakt 2014 starteten die Kraftsportfreunde Stöckigt am Samstag in der ersten Runde der Erzgebirgsliga im Bankdrücken. 7 Mannschaften wetteiferten in Lauter um eine gute Ausgangsposition in diesem traditionellen RAW-Wettbewerb für Bankdrücker. Die Stöckigter wollten zu diesem frühen Zeitpunkt ansteigende Form beweisen und eine geschlossene Leistung abliefern.
Thomas Markewitz aus Brambach startete mit 115 kg, doch dann folgten leider 2 ungültige Versuche. Doch das sollten die einzigen missglückten Versuche bleiben.
Uwe Reinhardt schaffte gute 130 kg und freute sich über seinen souveränen Wettkampf. Michael Schäfer gelangte mit 152,5 kg in die Nähe seiner Bestleistung. Der Brambacher Frank Ackermann drückte 150 kg und wunderte sich ein wenig über seine Leichtigkeit.
Ronny Reimling steigerte sich auf 195 kg und unsere Fans und Helfer konnten danach zufrieden jubeln. In der Mannschaftswertung erreichten wir damit insgesamt 376,3 Punkte und das bedeutet Platz 4.
In Führung liegt Jöhstadt vor Lauter und Langenbach. Der Gastgeber erhielt viel Lob, insbesondere für sein neues Programm zur Wettkampfbegleitung. Die entscheidende zweite Runde findet am 26.04.2014 in Plauen im AHS Autohaus an der Bickelstraße statt.